Buch (347)

1997
Buch
Die Regulierung von Professionsgrenzen: Struktur und Entwicklungsdynamik von Gesundheitsberufen im internationalen Vergleich. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 30. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1997.
Buch
Strukturbildung von Politikfeldern: Das Beispiel bundesdeutscher Gesundheitspolitik seit den fünfziger Jahren. Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit, Band 13. Opladen: Leske + Budrich, 1997.
Buch
Grimm, Dieter, Joachim Jens Hesse, Reimut Jochimsen, Fritz W. Scharpf
Zur Neuordnung der Europäischen Union: Die Regierungskonferenz 1996/97. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1997.
Buch
Soziale Dynamik und politische Steuerung: Theoretische und methodologische Überlegungen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 29. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1997.
Buch
Games Real Actors Play: Actor-Centered Institutionalism in Policy Research. Theoretical Lenses on Public Policy. Boulder: Westview Press, 1997.
Buch
A Dutch Miracle: Job Growth, Welfare Reform and Corporatism in the Netherlands. Amsterdam: Amsterdam University Press, 1997.
Buch
Vom staatlichen zum kassenärztlichen System: Eine Untersuchung des Transformationsprozesses der ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 31. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1997.
1996
Buch
Gläser, Jochen, Werner Meske
Anwendungsorientierung von Grundlagenforschung? Erfahrungen der Akademie der Wissenschaften der DDR. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 25. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1996.
Buch
Forschung im unitarischen Staat: Abhängigkeit und Autonomie der staatlich finanzierten Forschung in Frankreich. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 26. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1996.
Buch
Marks, Gary, Fritz W. Scharpf, Philippe C. Schmitter, Wolfgang Streeck
Governance in the European Union. London: Sage, 1996.
Buch
Private Regierungen in der Techniksteuerung: Eine sozialwissenschaftliche Analyse der technischen Normung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 24. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1996.
Buch
Organisationsschicksale im deutschen Vereinigungsprozeß: Die Entwicklungswege der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 27. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1996.
1995
Buch
Standards in der Informationstechnik: Institutioneller Wandel in der internationalen Standardisierung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 22. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995.
Buch
Historische Überraschungen und das Erklärungspotential der Sozialwissenschaft. Heidelberger Universitätsreden, Band 9. Heidelberg: C.F. Müller Verlag, 1995.
Buch
Hochschulforschung im Schatten der Lehre. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 20. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995.
Buch
Telefonieren in Deutschland: Organisatorische, technische und räumliche Entwicklung eines großtechnischen Systems. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 21. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995.
1994
Buch
Kostendämpfung und ärztliche Interessenvertretung: Ein Verbandsystem unter Stress. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 18. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994.
Buch
Industrieforschung und Forschungspolitik: Staatliche Steuerungspotentiale in der Informationstechnik. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 15. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994.
Buch
Gesundheitspolitik im Einigungsprozeß. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 16. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994.
Buch
Deutsche Forschung im Einigungsprozeß: Die Transformation der Akademie der Wissenschaften der DDR 1989 bis 1992. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 17. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994.
Zur Redakteursansicht