Buch (347)
1999
Buch
Gewerkschaften und sozialer Wandel: Mitgliederrekrutierung und Arbeitsbeziehungen in Deutschland und Großbritannien. Nomos Universitätsschriften: Soziologie, Band 4. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1999.
Buch
Rationalität in sozialwissenschaftlicher Perspektive. Lectiones jenenses, Band 18. Jena: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999.
Buch
Der Einfluß der Kommunalverfassung auf die Kommunalverschuldung. Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln, Band 31. Marburg: Tectum Verlag, 1999.
Buch
Governare l'Europa: Legittimità democratica ed efficacia delle politiche nell'Unione Europea. Studi e ricerche, Band 429. Bologna: Il Mulino, 1999.
Buch
Governing in Europe: Effective and Democratic?. Oxford: Oxford University Press, 1999.
Buch
Regieren in Europa: Effektiv und demokratisch?. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band Sonderband. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1999.
Buch
Staat und technische Kommunikation: Die politische Entwicklung der Telekommunikation in den USA, Japan, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Italien. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1999.
Buch
Korporatismus in Deutschland: Zwischen Nationalstaat und Europäischer Union. Theorie und Gesellschaft, Band 45. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1999.
1998
Buch
EU Social Policy in the 1990s: Towards a Corporatist Policy Community. Routledge Research in European Public Policy, Band 6. London: Routledge, 1998.
Buch
EU Social Policy in the 1990s: Towards a Corporatist Policy Community. Routledge research in European public policy, Band 6. London: Routledge, 1998.
Buch
, , , , Helmut Voelzkow
Möglichkeiten zur Verbesserung des Umfeldes für Existenzgründer und Selbständige - Wege zu einer neuen Kultur der Selbständigkeit. Untersuchungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Band 25. Essen: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), 1998.
Buch
Kognitive Strukturen und Steuerungsprobleme der Forschung: Kernphysik und Informatik im Vergleich. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 36. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1998.
Buch
Telekommunikationspolitik im deutschen Einigungsprozeß: Steuerung und Eigendynamik sektoraler Transformation. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 35. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1998.
Buch
Liberalisierung in Europa: Die Rolle der Europäischen Kommission. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 33. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1998.
Buch
Coordinating Technology: Studies in the International Standardization of Telecommunications. Inside Technology. Cambridge, Mass.: MIT Press, 1998.
Buch
’Een Nederlands mirakel‘: Beleidsleren in de verzorgingsstaat. Amsterdam: Amsterdam University Press, 1998.
Buch
Ein holländisches Wunder? Reform des Sozialstaates und Beschäftigungswachstum in den Niederlanden. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 34. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1998.
Buch
Il miracolo olandese: occupazione, riforma dello stato sociale e concertazione. Studi e ricerche, Band 103. Roma: Lavoro, 1998.
1997
Buch
Grenzen des Marktes: Die sozialen Grundlagen wirtschaftlicher Effizienz. Theorie und Gesellschaft, Band 39. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1997.
Buch
Die politische Steuerung der Wissenschaft: Ein Beitrag zum "kooperativen Staat". Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 28. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1997.