Bildmotiv mit verschiedenen, verschwommen dargestellten farbigen Formen. Schriftzüge mit den Begriffen Soziologie, Politische Ökonomie, Institutionen, soziale Ordnung sind erkennbar.

Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Buch (3)

2003
Buch
Wer beherrscht die Unternehmen? Shareholder Value, Managerherrschaft und Mitbestimmung in Deutschland. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 46. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003.
Buch
Betriebliche Bündnisse für Arbeit in Deutschland: Mitbestimmung und Flächentarif im Wandel. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 48. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003.
Buch
Die Zukunft des rheinischen Kapitalismus: Unternehmen zwischen Kapitalmarkt und Mitbestimmung. Forschung Soziologie, Band 180. Opladen: Leske + Budrich, 2003.

Sammelwerk (6)

2003
Sammelwerk
Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003.
Sammelwerk
Die Reformierbarkeit der Demokratie: Innovationen und Blockaden: Festschrift für Fritz W. Scharpf. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 45. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003.
Sammelwerk
Obinger, Herbert, Uwe Wagschal, Bernhard Kittel (Hrsg.)
Politische Ökonomie: Demokratie und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Opladen: Leske + Budrich [u.a.], 2003.
Sammelwerk
Scharpf, Fritz W., Henricus A.F.M.O. van Mierlo (Hrsg.)
De vitaliteit van de nationale staat in het Europa van de 21e eeuw. Den Haag: Wetenschappelijke Raad voor het Regeringsbeleid, 2003.
Sammelwerk
Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 47. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003.
Sammelwerk
Yamamura, Kozo, Wolfgang Streeck (Hrsg.)
The End of Diversity? Prospects for German and Japanese Capitalism. Cornell Studies in Political Economy. Ithaca: Cornell University Press, 2003.

Beitrag in Sammelwerk (50)

2003
Beitrag in Sammelwerk
Becker-Ritterspach, Florian, Knut Lange, Karin Lohr
Internationaler Modelltransfer und lokaler Widerstand: Die Einführung eines konzernweiten softwarebasierten Organisationsmodells in einem globalen Aufzug-Konzern. In: Christoph Dörrenbächer, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung / Abteilung Internationalisierung und Organisation (Hrsg.), Modelltransfer in multinationalen Unternehmen. Berlin: Edition Sigma, 2003, 113–130.
Beitrag in Sammelwerk
Demokratische Umverteilung: Erbschaftsbesteuerung und meritokratisches Eigentumsverständnis in den USA. In: Winfried Fluck, Welf Werner (Hrsg.), Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? Armut und Reichtum in den USA. Nordamerikastudien. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 119–143.
Beitrag in Sammelwerk
Kommentar zur Rede von Mirabeau in der verfassungsgebenden Nationalversammlung. In: Frank Lettke (Hrsg.), Erben und Vererben: Gestaltung und Regulation von Generationenbeziehungen. Konstanzer Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung. Konstanz: UVK, 2003, 23–30.
Beitrag in Sammelwerk
Lachende Erben? Leistungsprinzip und Erfolgsorientierung am Beispiel der Eigentumsvererbung. In: Jutta Allmendinger (Hrsg.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002: Band 2. Verhandlungen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Opladen: Leske + Budrich, 2003, 792–801.
Beitrag in Sammelwerk
Deutschland AG a.D.: Deutsche Bank, Allianz und das Verflechtungszentrum des deutschen Kapitalismus. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (Hrsg.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 118–146.
Beitrag in Sammelwerk
Entflechtung der Deutschland AG. In: Jutta Allmendinger (Hrsg.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig. Beiträge aus Arbeitsgruppen, Sektionssitzungen und den Ad-hoc-Gruppen. Opladen: Leske + Budrich, 2003.
Beitrag in Sammelwerk
Integration und Transformation: Das Divergenz-Paradoxon des Beitrittswettbewerbs. In: Thomas Plümper (Hrsg.), Politische Integration. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 97–133.
Beitrag in Sammelwerk
Einleitung: Unkoordinierte Modellpflege am koordinierten deutschen Modell. In: Jürgen Beyer (Hrsg.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 7–35.
Beitrag in Sammelwerk
Beyer, Jürgen, Anke Hassel
Die Folgen von Konvergenz: Der Einfluss der Internationalisierung auf die Wertschöpfungsverteilung in großen Unternehmen. In: Jürgen Beyer (Hrsg.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 155–184.
Beitrag in Sammelwerk
Corporate Governance in Deutschland. In: Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft (Hrsg.), MPG-Jahrbuch 2003, CD-ROM „Max-Planck-Gesellschaft 2003: Tätigkeitsberichte, Zahlen, Fakten“. Beitrag auf CD-ROM. München: K.G. Saur, 2003, 414–422.
Beitrag in Sammelwerk
Comparing Economic Interest Organizations. In: Jack Hayward, Anand Menon (Hrsg.), Governing Europe. Oxford: Oxford University Press, 2003, 192–207.
Zur Redakteursansicht