Bildmotiv mit verschiedenen, verschwommen dargestellten farbigen Formen. Schriftzüge mit den Begriffen Soziologie, Politische Ökonomie, Institutionen, soziale Ordnung sind erkennbar.

Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Zeitschriftenartikel (6)

1989
Zeitschriftenartikel
Social Discontinuity. In: Interdisciplinary Science Reviews 14(1), 1989, 4–15.
Zeitschriftenartikel
Mayntz, Renate, Hans-Ulrich Derlien
Party Patronage and Politicization of the West German Administrative Elite 1970–1987: Toward Hybridization?. In: Governance 2(4), 1989, 384–404.
Zeitschriftenartikel
Mayntz, Renate, Friedhelm Neidhardt
Parlamentskultur: Handlungsorientierungen von Bundestagsabgeordneten – eine empirisch explorative Studie. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 20(3), 1989, 370–387.
Zeitschriftenartikel
Decision Rules, Decision Styles and Policy Choices. In: Journal of Theoretical Politics 1(2), 1989, 149–176.
Zeitschriftenartikel
Choix techniques et dynamiques sociales dans l'introduction du vidéotex en Allemagne Fédérale. In: Technologies de l’Information et Société 2(1), 1989, 53–67.
Zeitschriftenartikel
Skills and the Limits of Neo-Liberalism: The Enterprise of the Future as a Place of Learning. In: Work, Employment & Society 3(1), 1989, 89–104.

Buch (1)

1989
Buch
Technikentwicklung zwischen Politik und Markt: Der Fall Bildschirmtext. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 4. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1989.

Forschungspapier (11)

1989
Forschungspapier
Computer, Kommunikation und Wissenschaft: Telekommunikative Medien und Strukturen der Kommunikation im Wissenschaftssystem. MPIfG Discussion Paper 89/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.
Forschungspapier
Die Spieltheorie als Instrument der Gesellschaftsforschung. MPIfG Discussion Paper 89/10. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.
Forschungspapier
Games Real Actors Could Play: The Problem of Complete Information. MPIfG Discussion Paper 89/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.
Forschungspapier
Forschungspolitik als Ordnungspolitik: Das Modell Fraunhofer-Gesellschaft und seine Genese im Forschungssystem der Bundesrepublik Deutschland. MPIfG Discussion Paper 89/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.
Forschungspapier
Emotional Man: A Third Perspective on Collective and Corporate Action. MPIfG Discussion Paper 89/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.
Forschungspapier
Subjective Rationality and the Explanation of Social Behavior. MPIfG Discussion Paper 89/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.
Forschungspapier
Social Norms in the Institutional Culture of the German Federal Parliament. MPIfG Discussion Paper 89/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.
Forschungspapier
Der Bundesrat und die Kooperation auf der dritten Ebene. MPIfG Discussion Paper 89/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.
Forschungspapier
Föderalismus und die Gesellschaft der Gegenwart. MPIfG Discussion Paper 89/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.
Forschungspapier
Feick, Jürgen, Werner Jann
Comparative Policy Research: Eclecticism or Systematic Integration?. MPIfG Discussion Paper 89/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.
Forschungspapier
Industrieforschung in der Forschungslandschaft der Bundesrepublik: Ein Datenbericht. MPIfG Discussion Paper 89/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.

Bericht (1)

1989
Bericht
MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (Hrsg.)
MPIfG Report 1988. MPIfG ReportKöln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.

Beitrag in Sammelwerk (9)

1989
Beitrag in Sammelwerk
Political Control and Societal Control Problems: Notes on a Theoretical Paradigm. In: Thomas Ellwein, Joachim Jens Hesse, Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Yearbook on Government and Public Administration. Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1989, 81–98.
Zur Redakteursansicht