Neues aus dem Institut

Biao Xiang | The Privatization of Ambition in China

How has individual ambition – the desire to improve one’s life chances – driven China’s remarkable growth over the last forty years, and subsequently become a source of the widespread feeling of powerlessness, especially among the youth? To address this question, Xiang provides a history of ambition in China with a focus on its “privatization.” mehr

Isabella Weber | The Specter of Inflation

Isabella Weber’s presentation will start from How China Escaped Shock Therapy, her book charting China’s early reform debates, when economists and policy-makers were grappling with the question of how to maintain price stability in the transition to a market economy. In the second part of her talk, she will lay out how her China research has led her to an analysis of today’s inflation that considers the systemic significance of certain prices for overall economic stability. mehr

Achim Goerres

Achim Goerres

19. April 2023

Professor für Empirische Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen | Postdoktorand am MPIfG von 2006 bis 2008 mehr

Mehr anzeigen
Herman Mark Schwartz ist MPIfG Scholar in Residence 2023

Herman Mark Schwartz, Professor für Politikwissenschaft an der University of Virginia, wird ab Mai für drei Monate als Scholar in Residence am MPIfG forschen. Als Autor und Herausgeber hat Schwartz zahlreiche Bücher veröffentlicht, unter anderem über wirtschaftliche Entwicklung, Globalisierung und die Geopolitik der Subprime-Hypothekenkrise, den dänischen Wohlfahrtsstaat sowie Beschäftigungspolitik. mehr

Öffentliche Vorträge im Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 stehen fünf Vorträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Veranstaltungsprogramm des MPIfG. mehr

„Vermögende Familien als Akteure im Kapitalismus“: <em>Gesellschaftsforschung</em> 1/23 erschienen

Vermögende Familien rücken vor dem Hintergrund zunehmender Vermögensungleichheit als machtvolle gesellschaftliche Akteure zunehmend ins Interesse der soziologischen Forschung. Im Schwerpunkt der neuen Ausgabe der Gesellschaftsforschung stellt Isabell Stamm, Forschungsgruppenleiterin am MPIfG, ihre Forschung zu vermögenden dynastischen Familien im Kapitalismus vor. mehr

Lisa Suckert als Sprecherin der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie gewählt

Lisa Suckert ist im März erneut in den Vorstand der Sektion Wirtschaftssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und gleichzeitig zu ihrer Sprecherin gewählt worden. Aufgabe der Sektion ist, die wirtschaftssoziologische Forschung und Lehre in Deutschland zu bündeln, den wissenschaftlichen Austausch voranzutreiben und die Sichtbarkeit der Wirtschaftssoziologie in der Öffentlichkeit zu fördern. mehr

Buchdiskussion: <em>Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus</em>

Zu einer öffentlichen Buchpräsentation hat das MPIfG gemeinsam mit dem Verlag Hamburger Edition im Februar dieses Jahres eingeladen. Unter dem Leitthema „Zum Wandel von Staatlichkeit und zum Verhältnis von neoliberaler Theorie und politischer Praxis“ wurde Ariane Leendertz’ Buch Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus kommentiert und diskutiert. mehr

Mehr anzeigen
Achim Goerres

Achim Goerres

19. April 2023

Professor für Empirische Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen | Postdoktorand am MPIfG von 2006 bis 2008 mehr

Mehr anzeigen
Biao Xiang | The Privatization of Ambition in China

How has individual ambition – the desire to improve one’s life chances – driven China’s remarkable growth over the last forty years, and subsequently become a source of the widespread feeling of powerlessness, especially among the youth? To address this question, Xiang provides a history of ambition in China with a focus on its “privatization.” mehr

Isabella Weber | The Specter of Inflation

Isabella Weber’s presentation will start from How China Escaped Shock Therapy, her book charting China’s early reform debates, when economists and policy-makers were grappling with the question of how to maintain price stability in the transition to a market economy. In the second part of her talk, she will lay out how her China research has led her to an analysis of today’s inflation that considers the systemic significance of certain prices for overall economic stability. mehr

Book Discussion: The Rise of Central Banks

In “The Rise of Central Banks: State Power in Financial Capitalism” Leon Wansleben explores how global finance has gone from crisis to crisis over the past decades, despite the promise of stability from increasingly influential central banks. How can we explain this development? mehr

Simone Derix | Men Moving Money?

Simone Derix | Men Moving Money?

Podcast 1. Februar 2023

From Occupy Wall Street and the Panama Papers to the Russian oligarchs, their yachts and real estate – in recent years, the rich and super-rich as well as the finance industry and the services they offer to the rich have become the subject of much public and academic debate. mehr

Fabian Muniesa | Paranoid Finance

Fabian Muniesa | Paranoid Finance

Podcast 12. Dezember 2022

Do your own research! Type “NESARA GESARA” and see what you learn. Or try “OPPT UCC” instead. You will access ideals of sovereignty, emancipation, life, money, and wealth; tutorials on the codes and procedures that are needed in order to subvert the dominant order and lead to financial salvation; and lessons on the spiritual menaces and economic enmities that justify this newly found path. Mixtures of millennialism, esotericism, conspiratorialism, populism, antisemitism, libertarianism, and… mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht