Startseite MPIfG in den Medien Forschung des MPIfG in den Medien Eine Auswahl von Artikeln und Beiträgen der vergangenen Monate Prekäre Zukunft: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Verluste 13. April 2025 mehr Trump und die Zölle – der deutschen Industrie droht die weitere Talfahrt 7. April 2025 Neue Zürcher Zeitung, Malte Fischer | Martin Höpner mehr Wie Europa die Energiewende bewältigt 27. März 2025 detektor.fm, Forschungsquartett | Pálma Polyák mehr Extraklasse oder Klassenspaltung? Die Rolle der Privatschulen 24. März 2025 fluter.de, Julia Lauter | Karen Lillie mehr Vom Erben und Verderben 15. März 2025 Der Spiegel, Michael Brächer, Ella Knigge, Alexander Kühn | Franziska Wiest mehr Wie geht es weiter mit dem Staat der Industriegesellschaft? 9. März 2025 Deutschlandfunk, Essay und Diskurs | Mathias Greffrath und Wolfgang Streeck im Gespräch mehr „Die SPD ist womöglich ein Auslaufmodell“ 12. Februar 2025 Frankfurter Rundschau, Uli Kreikebaum | Interview mit Fritz W. Scharpf mehr Verflechtung als Falle: Fritz W. Scharpf zum Neunzigsten 12. Februar 2025 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jürgen Kaube | Fritz W. Scharpf mehr Fritz W. Scharpf: Der „scharpfsinnige“ Vordenker der Demokratie 11. Februar 2025 Kölner Stadtanzeiger, Uli Kreikebaum | Gespräch mit Fritz W. Scharpf mehr “Global Governance” Is a Pipe Dream 11. Februar 2025 Jacobin, Ewald Engelen | Interview with Wolfgang Streeck mehr Mehr anzeigen