Aktuelles

MPIfG Institutstag 2023: Demokratie unter Stress
Am 7. und 8. Dezember 2023 findet der 16. Institutstag statt. Disruptive Digitalisierung, sich zuspitzende geopolitische Konflikte, ungelöste ökologische Krisen und sich verhärtende Kontroversen um Migration und kulturelle Identität: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stehen Demokratien vor vielfältigen Herausforderungen. Wie gehen gesellschaftliche und politische Akteure mit den aktuellen Herausforderungen um und wo liegen neue Potenziale für demokratisches Problemlösen? Diese Frage beleuchten zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis.
MPIfG Discussion Paper: A Bitter Adjustment for German Family Capitalism
Deutschland ist für seine Familienunternehmen bekannt, die das Eigentum am Unternehmen über Generationen innerhalb der Familie halten. Mittlerweile ziehen jedoch immer mehr Eigentümer in Betracht, ihr Unternehmen an Externe zu verkaufen. Isabell Stamm und Allan Sandham analysieren diesen Wandel, der den Familienkapitalismus in Deutschland grundlegend verändert. MPIfG Discussion Papers sind begutachtete Aufsätze aus der Forschung des MPIfG, die zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten beitragen.
Jetzt bewerben für das Postdoktorandenprogramm des MPIfG
Das Programm richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Nationalitäten, deren Forschungsthemen sich mit den Inhalten des Forschungsprogramms des MPIfG verbinden lassen. Betreut durch einen der Direktoren oder die Forschungsgruppenleitungen am Institut entwickeln und qualifizieren Sie sich kontinuierlich mit ihrem eigenen Forschungsprojekt weiter. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal bis zum 15. Dezember.

Publikationen


Wege aus dem Kapitalismus? Autorengespräche mit Colin Crouch, Nancy Fraser, Claus Offe, Wolfgang Streeck und Joseph Vogl
Austerity from the Left: Social Democratic Parties in the Shadow of the Great Recession
Dealing in Uncertainty: Insurance in the Age of Finance
The Rise of Central Banks: State Power in Financial Capitalism
Behördenconsulting: Unternehmensberater in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik, 1970er- bis 2000er-Jahre
Capital Claims: Power and Global Finance
Democracy at Work: Contract, Status and Post-Industrial Justice
Architectures of Hope: Infrastructural Citizenship and Class Mobility in Brazil’s Public Housing
Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus
Diminishing Returns: The New Politics of Growth and Stagnation
Recoding Power: Tactics for Mobilizing Tech Workers
Zwischen Globalismus und Demokratie: Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus
Critical Encounters: Capitalism, Democracy, Ideas
Uncertain Futures: Imaginaries, Narratives, and Calculation in the Economy
Neoliberal Resilience: Lessons in Democracy and Development from Latin America and Eastern Europe
MPIfG Discussion Papers
MPIfG Discussion Papers sind begutachtete Aufsätze aus der Forschung des MPIfG, die zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten beitragen.
MPIfG Journal Articles
In der Reihe MPIfG Journal Articles erscheinen Aufsätze der Mitarbeiter online, die zuvor in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren veröffentlicht wurden.
Stamm, Isabell, Fabian Bernhard, Jan-Philipp Ahrens, Baris Istipliler
Marriage: An Institution You Cannot Disparage? Evidence on the Marriage Norms of Entrepreneurs. In: Small Business Economics, 2023.
Stamm, Isabell, Lena Schürmann, Katharina Scheidgen
Market Dependence as a Boundary Construction for Work Solidarity with the Solo Self-Employed. In: Work, Employment and Society, 2023.
Lillie, Karen, Claire Maxwell
Practices of Consumption: Cohesion and Distinction within a Globally Wealthy Group. In: Sociology, 2023.
Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht