Bildmotiv mit verschiedenen, verschwommen dargestellten farbigen Formen. Schriftzüge mit den Begriffen Soziologie, Politische Ökonomie, Institutionen, soziale Ordnung sind erkennbar.

Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Buch (3)

1992
Buch
Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich: Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Großbritannien. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 8. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992.
Buch
Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 10. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992.
Buch
Socialdemocracia y crisis económica en Europa: La política soicaldemócrata frente a la crisis. Politica y sociedad, Band 5. Valencia: Edicions Alfons el Magnànim, 1992.

Sammelwerk (1)

1992
Sammelwerk
Verbände zwischen Mitgliederinteressen und Gemeinwohl. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 1992.

Buchkapitel (3)

1992
Buchkapitel
Mehrebenen-Verflechtung: Verhandlungsprozesse in verbundenen Entscheidungsarenen. In: Arthur Benz, Fritz W. Scharpf, Reinhard Zintl, Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 147–205.
Buchkapitel
Koordination durch Verhandlungssysteme: Analytische Konzepte und institutionelle Lösungen. In: Arthur Benz, Fritz W. Scharpf, Reinhard Zintl, Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 51–96.
Buchkapitel
Kooperation und Aufteilung des Kooperationsgewinns bei horizontaler Politikverflechtung. In: Arthur Benz, Fritz W. Scharpf, Reinhard Zintl, Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 97–146.

Beitrag in Sammelwerk (11)

1992
Beitrag in Sammelwerk
Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Bundesländern: Probleme, Lösungsversuche und Lösungsvorschläge. In: , Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 29–49.
Beitrag in Sammelwerk
Forschung in der Industrie: Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerbarkeit. In: Klaus Grimmer, Jürgen Häusler, Stefan Kuhlmann, Georg Simonis (Hrsg.), Politische Techniksteuerung. Schriften des Institut Arbeit und Technik. Opladen: Leske + Budrich, 1992, 333–359.
Beitrag in Sammelwerk
Social Norms in the Institutional Culture of the German Federal Parliament. In: Richard Münch, Neil J. Smelser (Hrsg.), Theory of Culture. New Directions in Cultural Analysis. Berkeley: University of California Press, 1992, 219–240.
Beitrag in Sammelwerk
The Influence of Natural Science Theories on Contemporary Social Science. In: Meinolf Dierkes, Bernd Biervert (Hrsg.), European Social Science in Transition: Assessment and Outlook. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 27–79.
Beitrag in Sammelwerk
Interessenverbände und Gemeinwohl: Die Verbändestudie der Bertelsmann Stiftung. In: Renate Mayntz (Hrsg.), Verbände zwischen Mitgliederinteressen und Gemeinwohl. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 1992, 11–35.
Beitrag in Sammelwerk
Reichweite von Technikfolgenforschung. In: Sachverständigenkreis Technikfolgenforschung (Hrsg.), Aspekte und Perspektiven der Technikfolgenforschung: Beiträge und Empfehlungen des Sachverständigenkreises Technikfolgenforschung und eines interdisziplinären Expertenteams an den Bundesminister für Forschung und Technologie. Düsseldorf: VDI-Technologiezentrum, 1992, 38–40.
Beitrag in Sammelwerk
Moderne Naturwissenschaft und Gesellschaftsverständnis: Was können die Sozialwissenschaften von den Naturwissenschaften lernen?. In: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 1992. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1992, 52–58.
Beitrag in Sammelwerk
Einführung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. In: , Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 11–27.
Beitrag in Sammelwerk
Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts. In: Beate Kohler-Koch (Hrsg.), , Staat und Demokratie in Europa: 18. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Wissenschaftlicher Kongreß der DVPW. Opladen: Leske + Budrich, 1992, 93–115.
Beitrag in Sammelwerk
Weltpolitik oder Weltökonomie: Thesen zur Diskussion. In: Heidrun Abromeit, Ulrich Jürgens (Hrsg.), Die politische Logik wirtschaftlichen Handelns. Berlin: Edition Sigma, 1992, 361–365.
Beitrag in Sammelwerk
Institutional Mechanisms and Structural Elements of Vocational Training in Germany and the United States. In: Dieter Dettke, Carola Weil (Hrsg.), Challenges for Apprenticeship and Vocational Training in the 1990s. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 1992, 41.

Zeitschriftenartikel (11)

1992
Zeitschriftenartikel
Organisatorische Koexistenzen des Forschungssystems mit anderen gesellschaftlichen Teilsystemen: Die prekäre Autonomie wissenschaftlicher Forschung. In: Journal für Sozialforschung 32(3-4), 1992, 319–336.
Zeitschriftenartikel
Korporatisierung als gesundheitspolitische Strategie. In: Staatswissenschaften und Staatspraxis 3(1), 1992, 64–106.
Zur Redakteursansicht