Bildmotiv mit verschiedenen, verschwommen dargestellten farbigen Formen. Schriftzüge mit den Begriffen Soziologie, Politische Ökonomie, Institutionen, soziale Ordnung sind erkennbar.

Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Buch (6)

2002
Buch
Transnational Capitalism and the Struggle over European Integration. Routledge/RIPE Studies in Global Political Economy, Band 6. London: Routledge, 2002.
Buch
Beyond the Market: The Social Foundations of Economic Efficiency. Princeton: Princeton University Press, 2002.
Buch
Steuerharmonisierung und Steuerwettbewerb in der Europäischen Union. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 44. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2002.
Buch
Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten: Regulative Politik in Deutschland, Großbritannien und den USA. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 43. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2002.
Buch
Regulative Politik: Zähmungen von Markt und Technik. Reihe Grundwissen Politik, Band 28. Opladen: Leske + Budrich, 2002.
Buch
Globale Netze und lokale Werte. Eine vergleichende Studie zu Deutschland und den Vereinigten Staaten. Baden-Baden: Nomos, 2002.

Sammelwerk (3)

2002
Sammelwerk
EU Treaty Reform as a Three-level Process: Historical Institutionalist Perspectives. Special Issue of the Journal of European Public Policy, Band 9. London: Routledge, 2002.
Sammelwerk
Akteure - Mechanismen - Modelle: Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 42. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2002.
Sammelwerk
Werle, Raymund, Bernd Holznagel (Hrsg.)
Schwerpunktheft "Internet Regulation". Zeitschrift für Rechtssoziologie, Band 23. Stuttgart: Lucius & Lucius, 2002.

Beitrag in Sammelwerk (35)

2002
Beitrag in Sammelwerk
Von Fröschen, Unternehmensstrategien und anderen Totems: Die soziologische Herausforderung der ökonomischen Institutionentheorie?. In: Andrea Maurer, Michael Schmid (Hrsg.), Neuer Institutionalismus: Zur soziologischen Erklärung von Organisation, Moral und Vertrauen. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2002, 133–147.
Beitrag in Sammelwerk
Busch, Andreas, Philip Manow
The SPD and the Neue Mitte in Germany. In: Stuart White (Hrsg.), New Labour: The Progressive Future? Basingstoke: Palgrave, 2002, 175–189.
Beitrag in Sammelwerk
Skill Formation Systems. In: Malcolm Warner (Hrsg.), International Encyclopedia of Business and Management. International Encyclopedia of Business and Management Library. London: Thomson Learning, 2002, 5879–5886.
Beitrag in Sammelwerk
The Euro and Labour Market and Wage Policies. In: Kenneth Dyson (Hrsg.), European States and the Euro: Europeanization, Variation, and Convergence. Oxford: Oxford University Press, 2002, 278–304.
Beitrag in Sammelwerk
Corporatism. In: Malcolm Warner (Hrsg.), International encyclopedia of business and management. International encyclopedia of business and management library. London: Thomson Learning, 2002, 1176–1184.
Beitrag in Sammelwerk
A Third Way in Industrial Relations?. In: Stuart White (Hrsg.), New Labour: The Progressive Future? Basingstoke: Palgrave, 2002, 93–109.
Beitrag in Sammelwerk
A New Going Rate? Co-ordinated Wage Bargaining in Europe. In: Philippe Pochet (Hrsg.), Wage Policy in the Eurozone. Brüssel: PIE Lang, 2002, 149–176.
Beitrag in Sammelwerk
Un nouveau salaire de référence? La coordination de la négociation en Europe. In: Philippe Pochet (Hrsg.), Politique salariale dans la zone euro. Brüssel: PIE Lang, 2002, 161–190.
Beitrag in Sammelwerk
Hauser-Ditz, Axel, Martin Höpner
Bewertung der Unternehmen am Neuen Markt: Gibt es einen Mitbestimmungsdiscount?. In: Bertelsmann-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), Mitbestimmung in der New Economy - ein Widerspruch? Kooperative Unternehmensführung und Mitarbeiterbeteiligung im Neuen Mittelstand. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 2002, 55–66.
Beitrag in Sammelwerk
Dutch Lessons in Social Pragmatism. In: Stuart White (Hrsg.), New Labour: The Progressive Future? Basingstoke: Palgrave, 2002, 190–203.
Beitrag in Sammelwerk
Der deutsche Finanzsektor im Zeichen von Europäisierung und Internationalisierung. In: Volker H. Schneider (Hrsg.), Entgrenzte Märkte - grenzenlose Bürokratie? Europäisierung in Wirtschaft, Recht und Politik. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2002, 144–156.
Zur Redakteursansicht