Forschungspapier (23)
2001
Forschungspapier
High Equality, Low Activity: The Contribution of the Social Welfare System to the Stability of the German Collective Bargaining Regime. EUI Working Papers: Robert Schuman CentreSan Domenico: European University Institute, 2001.
Forschungspapier
Standards in the International Telecommunications Regime. HWWA Discussion PaperHamburg: Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv, 2001.
Bericht (1)
2001
Bericht
, ,
Benchmarking Deutschland: Arbeitsmarkt und Beschäftigung: Bericht der Arbeitsgruppe Benchmarking und der Bertelsmann Stiftung. Springer, 2001.Heft (3)
2001
Heft
Beckert, Jens (Hrsg.)
Sociology of Money. Economic Sociology: The European Electronic Newsletter, Band 3(1). 2001.
Heft
Beckert, Jens, (Hrsg.)
Symposium: The Return of Economic Sociology in Europe. European Journal of Social Theory, Band 4(4). 2001.
Heft
, Jens Beckert (Hrsg.)
New Economic Sociology in Europe. European Societies, Band 3(1). 2001.Zeitungsartikel (2)
2001
Zeitungsartikel
5000 mal 5000 wird kommen: Weder die IG Metall noch der VW-Konzern kann sich ein Scheitern des Projekts erlauben. In: Financial Times Deutschland, 16.7.2001, 16. Juli 2001, 26.
Zeitungsartikel
Mehr Freiheit für die Bundesländer: Der deutsche Föderalismus im europäischen Standortwettbewerb. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 83, 7.4.2001, 7. April 2001, 15.
Rezension (1)
2001
Rezension
[Book Review] Dyson, Kenneth: The Politics of the Euro-Zone: Stability or Breakdown? (Oxford: Oxford University Press, 2000). In: Journal of Public Policy 21(1), 2001, 97–99.
Beitrag in Sammelwerk (60)
2001
Beitrag in Sammelwerk
Die Kritik am Marktliberalismus als einer Konzeption "guter Gesellschaft". In: (Hrsg.), Die beste aller Welten? Marktliberalismus versus Wohlfahrtsstaat: Eine Kontroverse. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2001, 35–58.
Beitrag in Sammelwerk
Contract and Social Justice: Emile Durkheim's Theory of Integration of Modern Societies. In: (Hrsg.), Emile Durkheim: Critical Assessments of Leading Sociologists: Volume IV. Routledge: London, 2001, 290–311.
Beitrag in Sammelwerk
Ausländische Direktinvestitionen: Eine Herausforderung für die politische Steuerung der Transformation. In: Helmut Wiesenthal (Hrsg.), Gelegenheit und Entscheidung: Policies und Politics erfolgreicher Transformationssteuerung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 191–213.
Beitrag in Sammelwerk
Beyond the Gradualism-Big Bang Dichotomy: The Sequencing of Reforms and Its Impact on GDP. In: Jürgen Beyer, , Helmut Wiesenthal (Hrsg.), Successful Transitions: Political Factors of Socio-economic Progress in Postsocialist Countries. Baden-Baden: Nomos, 2001, 23–39.
Beitrag in Sammelwerk
Introduction: Postcommunism as an Example of Successful Large-Scale Reform. In: Jürgen Beyer, , Helmut Wiesenthal (Hrsg.), Successful Transitions: Political Factors of Socio-economic Progress in Postsocialist Countries. Baden-Baden: Nomos, 2001, 7–22.
Beitrag in Sammelwerk
Jenseits von Gradualismus und Schocktherapie: Die Sequenzierung der Reformen als Erfolgsfaktor. In: Helmut Wiesenthal (Hrsg.), Gelegenheit und Entscheidung: Policies und Politics erfolgreicher Transformationssteuerung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 169–190.
Beitrag in Sammelwerk
Postsozialistische Unternehmensprivatisierung und die Anwendungsgrenzen des Pfadabhängigkeitsbegriffs. In: (Hrsg.), Wandel, Wende, Wiederkehr: transformation as epochal change in Central and Eastern Europe ; theoretical concepts and their empirical applicability. Transformationen. Würzburg: Ergon, 2001, 79–108.
Beitrag in Sammelwerk
, Bernhard Ebbinghaus, , , , Martin Schludi,
What Do Unions Do to the Welfare States?. In: (Hrsg.), The Role of Trade Unions in the Twenty-First Century: A Study for the Fondazione Rodolfo DeBenedetti ; Part II. Oxford: Oxford University Press, 2001, 157–291.
Beitrag in Sammelwerk
The Divine Comedy of Contemporary Citizenship. In: (Hrsg.), Citizens. The Political Quarterly. Oxford: Blackwell, 2001, 149–154.
Beitrag in Sammelwerk
Breaking Open Black Boxes: The Implications for Sociological Theory of European Integration. In: , (Hrsg.), From the Nation State to Europe? Essays in Honour of Jack Hayward. Oxford: Oxford University Press, 2001, 195–213.
Beitrag in Sammelwerk
Welfare State Regimes and Industrial Relations Systems: The Questionable Role of Path Dependency Theory. In: Bernhard Ebbinghaus, Philip Manow (Hrsg.), Comparing Welfare Capitalism: Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and the USA. Routledge/EUI Studies in the Political Economy of Welfare. London: Routledge, 2001, 105–124.