Konferenzbeitrag (1)

2004
Konferenzbeitrag
Taking Uncertainty Seriously: Complementarity as a Moving Target. In: Workshops / Oesterreichische Nationalbank, Eurosystem : proceedings OeN B. of workshops (hrsg.), Workshops / Oesterreichische Nationalbank, Eurosystem : proceedings OeN B. of workshops (hrsg.), The Transformation of the European Financial System: Where Do We Go? Where Should We Go? Workshops / Oesterreichische Nationalbank, Eurosystem : proceedings of OeNB workshops, 20.06.2003. Oesterreichische Nationalbank, Eurosystem, 2004, 101–115.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (3)

2004
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Nationale Sozialpartnerschaft und soziales Europa: Eine ländervergleichende Studie zur Umsetzung arbeitsrechtlicher EU-Richtlinien unter besonderer Berücksichtigung von Dänemark, Schweden, Finnland, Österreich, Luxemburg und Italien. Doktorarbeit, Heidelberg University, Heidelberg 2004.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Zwischen internationalen Zielen und nationaler Politik: Wirtschaftspolitische Koordinierung in der Europäischen Union, der OECD und dem Internationalen Währungsfonds. Doktorarbeit, University of Bremen, Bremen 2004.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
The Politics of Trade Preferences: Business Lobbying on Service Trade in the United States and the European Union. Doktorarbeit, University of Cologne, Cologne 2004.

Hochschulschrift - Habilitation (2)

2004
Hochschulschrift - Habilitation
Auf neuen Pfaden: Institutionelle Vielfalt, anfällige Stabilität und grundlegender Wandel. Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2004.
Hochschulschrift - Habilitation
Rechtsunsicherheit statt Regulierungswettbewerb: Die nationalen Folgen des europäischen Binnenmarkts für Dienstleistungen. Habilitationsschrift, FernUniversität Hagen, Hagen 2004.

Forschungspapier (22)

2004
Forschungspapier
Sozialpolitik durch Tarifvertrag in den Niederlanden: Die Rolle der industriellen Beziehungen in der Liberalisierung des Wohlfahrtsstaates. MPIfG Discussion Paper 04/12. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
Legislative Autolimitation under Divided Government: Evidence from the German Case, 1976-2002. MPIfG Discussion Paper 04/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
Sozialdemokratie, Gewerkschaften und organisierter Kapitalismus, 1880-2002. MPIfG Discussion Paper 04/10. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
Beyond the Community Method: Why the Open Method of Coordination Was Introduced to EU Policy-making. European Integration online Papers (EIoP) 8. EIoP, 2004.
Forschungspapier
Office versus Policy Motives in Portfolio Allocation: The Case of Junior Ministers. MPIfG Discussion Paper 04/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
Unternehmensmitbestimmung unter Beschuss: Die Mitbestimmungsdebatte im Licht der sozialwissenschaftlichen Forschung. MPIfG Discussion Paper 04/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
Loyalty and Power in Union-party Alliances: Labor Politics in Postcommunism. MPIfG Discussion Paper 04/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
European Social Policy and Europe's Party-Political Center of Gravity, 1957-2003. MPIfG Discussion Paper 04/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
Legitimationskonzepte jenseits des Nationalstaats. MPIfG Working Paper 04/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
Hall, Peter A., Daniel W. Gingerich
Varieties of Capitalism and Institutional Complementarities in the Macroeconomy: An Empirical Analysis. MPIfG Discussion Paper 04/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
A New Form of Governance? Comparing the Open Method of Coordination to Multilateral Surveillance by the IMF and the OECD. MPIfG Working Paper 04/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
Organizational Forms of Terrorism: Hierarchy, Network, or a Type sui generis?. MPIfG Discussion Paper 04/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
Globalisierung: Mythos und Wirklichkeit. MPIfG Working Paper 04/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
The Good, the Bad, and the Ugly: Esping-Andersen's Regime Typology and the Religious Roots of the Western Welfare State. MPIfG Working Paper 04/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Zur Redakteursansicht