Buch (8)
2000
Buch
Trade Unions in Western Europe since 1945. The Societies of Europe. London: Macmillan, 2000.
Buch
Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit: Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 40. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000.
Buch
The Future of Social Europe: Recasting Work and Welfare in the New Economy. Oeiras: Celta Editora, 2000.
Buch
, , Gerda Falkner, , Michael Nentwich
The Treaty of Amsterdam: Facts, Analysis, Prospects. Schriftenreihe des Forschungsinstituts für Europafragen der Wirtschaftsuniversität Wien, Band 15. Wien: Springer, 2000.
Buch
Modell Deutschland as an Interdenominational Compromise. Working paper series, Band 00.32. Cambridge/MA: Minda de Gunzburg Center for Europ. Studies, 2000.
Buch
Soziale Gerechtigkeit in der Politik: Orientierungen von Politikern in Deutschland und den Niederlanden. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000.
Buch
Gouverner l'Europe. Paris: Presses de Sciences Po, 2000.
Buch
Interaktionsformen: Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske + Budrich, 2000.
Buchkapitel (1)
2000
Buchkapitel
Vorwort: Europäische? Sozialpolitik?. In: Werner Eichhorst, Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit: Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU. Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 19–35.
Vortrag (1)
2000
Vortrag
Sozialstaaten in der Globalisierungsfalle? Lehren aus dem internationalen Vergleich. München, 7. Juni 2000.
Hochschulschrift - Habilitation (1)
2000
Hochschulschrift - Habilitation
Steuerharmonisierung und Steuerwettbewerb in Europa: Die Steuerpolitik der Europäischen Union. Habilitationsschrift, Universität Konstanz, Konstanz 2000.
Forschungspapier (16)
2000
Forschungspapier
Wage Coordination and the Welfare State: Germany and Japan Compared. MPIfG Working Paper 00/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
Forschungspapier
Das "Gute" im Internet und die Civil Society als globale Informationsgesellschaft. MPIfG Working Paper 00/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
Forschungspapier
Der Wohlfahrtsstaat im Steuerwettbewerb. MPIfG Working Paper 00/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
Forschungspapier
Notes Toward a Theory of Multilevel Governing in Europe. MPIfG Discussion Paper 00/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
Forschungspapier
Enlarging the European Union: The Short-Term Success of Incrementalism and De-Politicisation. MPIfG Working Paper 00/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
Forschungspapier
Quantitative Indicators of Corporatism: A Survey and Assessment. MPIfG Discussion Paper 00/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
Forschungspapier
Politikwissenschaft in einer entgrenzten Welt. MPIfG Discussion Paper 00/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
Forschungspapier
Institutions in Comparative Policy Research. MPIfG Working Paper 00/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
Forschungspapier
From Managed to Market Capitalism? German Finance in Transition. MPIfG Discussion Paper 00/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.