Beitrag in Sammelwerk (1444)

2003
Beitrag in Sammelwerk
Entflechtung der Deutschland AG. In: Jutta Allmendinger (Hrsg.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig. Beiträge aus Arbeitsgruppen, Sektionssitzungen und den Ad-hoc-Gruppen. Opladen: Leske + Budrich, 2003.
Beitrag in Sammelwerk
Integration und Transformation: Das Divergenz-Paradoxon des Beitrittswettbewerbs. In: Thomas Plümper (Hrsg.), Politische Integration. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 97–133.
Beitrag in Sammelwerk
Einleitung: Unkoordinierte Modellpflege am koordinierten deutschen Modell. In: Jürgen Beyer (Hrsg.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 7–35.
Beitrag in Sammelwerk
Beyer, Jürgen, Anke Hassel
Die Folgen von Konvergenz: Der Einfluss der Internationalisierung auf die Wertschöpfungsverteilung in großen Unternehmen. In: Jürgen Beyer (Hrsg.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 155–184.
Beitrag in Sammelwerk
Corporate Governance in Deutschland. In: Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft (Hrsg.), MPG-Jahrbuch 2003, CD-ROM „Max-Planck-Gesellschaft 2003: Tätigkeitsberichte, Zahlen, Fakten“. Beitrag auf CD-ROM. München: K.G. Saur, 2003, 414–422.
Beitrag in Sammelwerk
Comparing Economic Interest Organizations. In: Jack Hayward, Anand Menon (Hrsg.), Governing Europe. Oxford: Oxford University Press, 2003, 192–207.
Beitrag in Sammelwerk
Institutions Within Which Real Actors Innovate. In: Renate Mayntz, Wolfgang Streeck (Hrsg.), , Die Reformierbarkeit der Demokratie: Innovationen und Blockaden: Festschrift für Fritz W. Scharpf. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 71–98.
Beitrag in Sammelwerk
Die Mitgliederentwicklung deutscher Gewerkschaften im historischen und internationalen Vergleich. In: Wolfgang Schroeder, Bernhard Weßels (Hrsg.), Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland: Ein Handbuch. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 176–203.
Beitrag in Sammelwerk
Austria in the European Union. Direct and Indirect Effects on Social Policy. In: Michael Gehler, Anton Pelinka, Günter Bischof (Hrsg.), Österreich in der Europäischen Union. Bilanz seiner Mitgliedschaft. Wien: Böhlau, 2003, 185–199.
Beitrag in Sammelwerk
Die Europäische Union als Herausforderung für die Sozialpolitik der Mitgliedsländer. In: Sieglinde Rosenberger, Emmerich Tálos (Hrsg.), Sozialstaat - Quo Vadis. Wien: Mandelbaum, 2003, 14–27.
Beitrag in Sammelwerk
Re-Negotiating Social and Labour Policies in the European Multi-Level System: Any Role for Corporatist Patterns?. In: Frans van Waarden, Gerhard Lehmbruch (Hrsg.), Re-Negotiating the Welfare State. London: Routledge, 2003, 253–278.
Beitrag in Sammelwerk
The Interprofessional Social Dialogue at European Level: Past and Future. In: Berndt Keller, Hans-Wolfgang Platzer (Hrsg.), Industrial Relations and European Integration. Trans- and Supranational Developments and Prospects. Aldershot: Ashgate, 2003, 11–29.
Beitrag in Sammelwerk
Zwischen Gestaltungslücke und integrativen Kooperationseffekten: Wohlfahrtsstaat und Integration aus Sicht des historischen Institutionalismus. In: Markus Jachtenfuchs, Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Europäische Integration. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2003, 479–511.
Beitrag in Sammelwerk
Corporate Governance, Employees and the Focus on Core Competencies in France and Germany. In: Curtis J. Milhaupt (Hrsg.), Global Markets, Domestic Institutions: Corporate Law and Governance in a New Era of Cross-Border Deals. New York: Columbia University Press, 2003, 186–213.
Beitrag in Sammelwerk
Soziale Pakte: Konzertierung als Instrument zur Anpassung an die europäische Währungsintegration. In: Sven Jochem, Nico A. Siegel (Hrsg.), Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. Opladen: Leske + Budrich, 2003, 70–106.
Beitrag in Sammelwerk
Wer beherrschte die Gemeinwirtschaft? Unternehmenskontrolle in politischen Unternehmen. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (Hrsg.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 93–117.
Beitrag in Sammelwerk
Der organisierte Kapitalismus in Deutschland und sein Niedergang: Unternehmenskontrolle und Arbeitsbeziehungen im Wandel. In: Roland Czada, Reinhard Zintl (Hrsg.), , Politik und Markt. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003, 300–324.
Beitrag in Sammelwerk
Entsteht ein Markt für Unternehmenskontrolle? Der Fall Mannesmann. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (Hrsg.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 147–168.
Beitrag in Sammelwerk
Corporate Governance in Germany and Japan: Liberalization Pressures and Responses During the 1990s. In: Kozo Yamamura, Wolfgang Streeck (Hrsg.), The End of Diversity? Prospects for German and Japanese Capitalism. Cornell Studies in Political Economy. Ithaka: Cornell University Press, 2003, 261–305.
Beitrag in Sammelwerk
Der schwierige Wandel: Aktuelle Reformbemühungen der deutschen und europäischen Migrationspolitik. In: Jochen Oltmer (Hrsg.), Migration steuern und verwalten. Göttingen: V&R unipress, 2003, 481–497.
Zur Redakteursansicht