Forschungspapier (9)
1992
Forschungspapier
Versuch über Demokratie in Verhandlungssystemen. MPIfG Discussion Paper 92/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1992.
Forschungspapier
Koordination und Evolution: Technische Standards im Prozeß der Entwicklung technischer Systeme. MPIfG Discussion Paper 92/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1992.
Forschungspapier
Gesundheitspolitische Steuerung zwischen Hierarchie und Verhandlung. MPIfG Discussion Paper 92/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1992.
Forschungspapier
Comparing National Patterns of Medical Specialization: A Contribution to the Theory of Professions. MPIfG Discussion Paper 92/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1992.
Forschungspapier
Von der "Poliklinik" in die Kassenarztpraxis: Versuch einer Rekonstruktion der Entscheidungssituation ambulant tätiger Ärzte in Ostdeutschland. MPIfG Discussion Paper 92/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1992.
Forschungspapier
Die Transformation in der ehemaligen DDR und die soziologische Theorie der Modernisierung. MPIfG Discussion Paper 92/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1992.
Forschungspapier
Forschung in der Industrie: Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerbarkeit. MPIfG Discussion Paper 92/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1992.
Forschungspapier
Forschungsbedingungen der Professoren an den westdeutschen Hochschulen: Aus einer Befragung im Wintersemester 1990/91. MPIfG Discussion Paper 92/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1992.
Forschungspapier
From National Hierarchies to International Standardization: Historical and Modal Changes in the Coordination of Telecommunications. MPIfG Discussion Paper 92/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1992.
Beitrag in Sammelwerk (11)
1992
Beitrag in Sammelwerk
Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Bundesländern: Probleme, Lösungsversuche und Lösungsvorschläge. In: , Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 29–49.
Beitrag in Sammelwerk
Forschung in der Industrie: Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerbarkeit. In: , Jürgen Häusler, , (Hrsg.), Politische Techniksteuerung. Schriften des Institut Arbeit und Technik. Opladen: Leske + Budrich, 1992, 333–359.
Beitrag in Sammelwerk
Social Norms in the Institutional Culture of the German Federal Parliament. In: , (Hrsg.), Theory of Culture. New Directions in Cultural Analysis. Berkeley: University of California Press, 1992, 219–240.
Beitrag in Sammelwerk
The Influence of Natural Science Theories on Contemporary Social Science. In: , (Hrsg.), European Social Science in Transition: Assessment and Outlook. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 27–79.
Beitrag in Sammelwerk
Reichweite von Technikfolgenforschung. In: (Hrsg.), Aspekte und Perspektiven der Technikfolgenforschung: Beiträge und Empfehlungen des Sachverständigenkreises Technikfolgenforschung und eines interdisziplinären Expertenteams an den Bundesminister für Forschung und Technologie. Düsseldorf: VDI-Technologiezentrum, 1992, 38–40.
Beitrag in Sammelwerk
Moderne Naturwissenschaft und Gesellschaftsverständnis: Was können die Sozialwissenschaften von den Naturwissenschaften lernen?. In: (Hrsg.), Jahrbuch 1992. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1992, 52–58.
Beitrag in Sammelwerk
Interessenverbände und Gemeinwohl: Die Verbändestudie der Bertelsmann Stiftung. In: Renate Mayntz (Hrsg.), Verbände zwischen Mitgliederinteressen und Gemeinwohl. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 1992, 11–35.
Beitrag in Sammelwerk
Einführung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. In: , Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 11–27.
Beitrag in Sammelwerk
Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts. In: (Hrsg.), , Staat und Demokratie in Europa: 18. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Wissenschaftlicher Kongreß der DVPW. Opladen: Leske + Budrich, 1992, 93–115.
Beitrag in Sammelwerk
Weltpolitik oder Weltökonomie: Thesen zur Diskussion. In: , (Hrsg.), Die politische Logik wirtschaftlichen Handelns. Berlin: Edition Sigma, 1992, 361–365.
Beitrag in Sammelwerk
Institutional Mechanisms and Structural Elements of Vocational Training in Germany and the United States. In: , (Hrsg.), Challenges for Apprenticeship and Vocational Training in the 1990s. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 1992, 41.