Beitrag in Sammelwerk (1437)

2005
Beitrag in Sammelwerk
Sozialdemokratie, Gewerkschaften und organisierter Kapitalismus, 1880-2002. In: Paul Windolf (Hrsg.), Finanzmarkt-Kapitalismus: Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 45. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 196–221.
Beitrag in Sammelwerk
Ein Netzwerk in Auflösung: Wie die Deutschland AG zerfällt. In: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 9–14.
Beitrag in Sammelwerk
Corporate Governance and Employees in Germany: Changing Linkages, Complementarities, and Tensions. In: Howard Gospel, Andrew Pendleton (Hrsg.), Corporate Governance and Labour Management: An International Comparison. Oxford: Oxford University Press, 2005, 84–121.
Beitrag in Sammelwerk
Der Föderalismus im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. In: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 43–48.
Beitrag in Sammelwerk
Die politische Kontrolle der Ministerialbürokratie des Bundes: Die Bedeutung der Landesebene. In: Steffen Ganghof, Philip Manow (Hrsg.), , Mechanismen der Politik: Strategische Interaktion im deutschen Regierungssystem. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2005, 245–276.
Beitrag in Sammelwerk
Germany: Co-operative Federalism and the Overgrazing of the Fiscal Commons. In: Herbert Obinger, Stephan Leibfried, Francis G. Castles (Hrsg.), Federalism and the Welfare State: New World and European Experiences. Cambridge: Cambridge University Press, 2005, 222–262.
Beitrag in Sammelwerk
Globalisierung, 'Corporate Finance' und koordinierter Kapitalismus: Die Alterssicherungssysteme als (versiegende) Quelle geduldigen Kapitals in Deutschland und Japan. In: Paul Windolf (Hrsg.), Finanzmarkt-Kapitalismus: Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 45. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 242–275.
Beitrag in Sammelwerk
Politische Korruption und politischer Wettbewerb: Probleme der quantitativen Analyse. In: Ulrich Alemann (Hrsg.), Dimensionen politischer Korruption. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 35. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 249–266.
Beitrag in Sammelwerk
Europas parteipolitisches Gravitationszentrum: Abweichende Mehrheiten zwischen Ministerrat und Europäischem Parlament und die Konsequenzen für den Integrationsprozess. In: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 69–76.
Beitrag in Sammelwerk
Mechanismen deutscher Politik. In: Steffen Ganghof, Philip Manow (Hrsg.), , Mechanismen der Politik: Strategische Interaktion im deutschen Regierungssystem. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2005, 9–34.
Beitrag in Sammelwerk
Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie?. In: Gunnar Folke Schuppert (Hrsg.), Governance-Forschung: Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien. Schriften zur Governance-Forschung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2005, 11–20.
Beitrag in Sammelwerk
Nuevos desafíos de la teoría de la gobernanza. In: Agustí Cerrillo i Martínez, Instituto Nacional de Administración Pública (Hrsg.), La gobernanza hoy. Madrid: Instituto Nacional de Administración Pública, 2005, 83–98.
Beitrag in Sammelwerk
Soziale Mechanismen in der Analyse gesellschaftlicher Makro-Phänomene. In: Uwe Schimank, Rainer Greshoff (Hrsg.), Was erklärt die Soziologie? Methodologien, Modelle, Perspektiven. Soziologische Erklärung, Modellbildung, Simulation. Berlin: LIT Verlag, 2005, 204–227.
Beitrag in Sammelwerk
Rational, Institutional and Active Trust: Just Do It!?. In: Katinka Bijlsma-Frankema, Rosalinde Klein Woolthuis (Hrsg.), Trust Under Pressure. Cheltenham [u.a.]: Elgar, 2005, 17–36.
Beitrag in Sammelwerk
Möllering, Guido, Jörg Sydow
Kooperativ, kollektiv, reflexiv: Vertrauen und Glaubwürdigkeit in Unternehmungen und Unternehmungsnetzwerken. In: Beatrice Dernbach, Michael Meyer (Hrsg.), Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 64–93.
Beitrag in Sammelwerk
Germania. In: Formez- Centro di Formazione Studi (Hrsg.), La Public Governance in Europa. Vol. 7: Sviluppo Locale Comparato. Rom: Formez-Area Progetti Editoriali, 2005, 43–62.
Beitrag in Sammelwerk
Betriebliche Bündnisse für Arbeit: Chancen und Risiken. In: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 21–26.
Beitrag in Sammelwerk
Legitimationskonzepte jenseits des Nationalstaates. In: Gunnar Folke Schuppert, Ingolf Pernice, Ulrich Haltern (Hrsg.), Europawissenschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2005, 705–741.
Beitrag in Sammelwerk
Apuntes para una teoría del gobierno multinivel en Europa. In: Agustí Cerrillo i Martínez, Instituto Nacional de Administración Pública (Hrsg.), La gobernanza hoy: 10 textos de referencia. Madrid: Instituto Nacional de Administración Pública, 2005, 173–201.
Beitrag in Sammelwerk
"Governance of Industries": Die Transformation staatsnaher Wirtschaftssektoren im Zuge von Liberalisierung und Europäisierung. In: Susanne ... Lütz (Hrsg.), , Governance in der politischen Ökonomie. Polis. Hagen: FernUniversität Hagen, 2005, 165–215.
Zur Redakteursansicht