Beitrag in Sammelwerk (1444)

2006
Beitrag in Sammelwerk
Christliche Antworten auf geöffnete Märkte: Die Idee der betrieblichen Produktionsgemeinschaft in der Geschichte der deutschen Arbeitsbeziehungen. In: Jens Beckert, Bernhard Ebbinghaus, Anke Hassel, Philip Manow (Hrsg.), , Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 91–110.
Beitrag in Sammelwerk
Beyond the Community Method: Why the Open Method of Coordination Was Introduced to EU Policy-Making. In: Ronald Holzhacker, Markus Haverland (Hrsg.), European Research Reloaded. Library of Public Policy and Public Administration. Dordrecht: Springer, 2006, 179–202.
Beitrag in Sammelwerk
Umfinanzierung des Sozialstaats. In: Peter Siller, Thea Dückert, Arne Baumann (Hrsg.), Arbeit der Zukunft: Neue Wege einer gerechten und emanzipativen Arbeitspolitik. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2006, 221–227.
Beitrag in Sammelwerk
Recht und Politik in der Reform des deutschen Föderalismus. In: Michael Becker, Ruth Zimmerling (Hrsg.), Politik und Recht. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 36. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, 306–332.
Beitrag in Sammelwerk
"Beneficial Constraints" bei offenen Grenzen. In: Jens Beckert, Bernhard Ebbinghaus, Anke Hassel, Philip Manow (Hrsg.), , Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 273–295.
Beitrag in Sammelwerk
Business Associations. In: Jens Beckert, Milan Zafirovski (Hrsg.), International Encyclopedia of Economic Sociology. London: Routledge, 2006, 33–35.
Beitrag in Sammelwerk
The Study of Organized Interests: Before 'The Century' and After. In: Colin Crouch, Wolfgang Streeck (Hrsg.), The Diversity of Democracy. Cheltenham: Elgar, 2006, 3–45.
Beitrag in Sammelwerk
Nach dem Korporatismus: Neue Eliten, neue Konflikte. In: Herfried Münkler, Grit Straßenberger, Matthias Bohlender (Hrsg.), Deutschlands Eliten im Wandel. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 149–175.
Beitrag in Sammelwerk
Economic Reform and the Political Economy of the German Welfare State. In: Kenneth Dyson, Stephen Padgett (Hrsg.), The Politics of Economic Reform in Germany. London: Routledge, 2006, 60–81.
Beitrag in Sammelwerk
Conclusions: Organized Business Facing Internationalization. In: Wolfgang Streeck, Jürgen R. Grote, Volker Schneider, Jelle Visser (Hrsg.), Governing Interests: Business Associations Facing Internationalization. Routledge Studies in International Business and the World Economy. London: Routledge, 2006, 242–272.
Beitrag in Sammelwerk
Sydow, Jörg, Guido Möllering
Beurteilungskompetenz in Netzwerken als Quelle von Wettbewerbsvorteilen?. In: Initiative für Beschäftigung OWL e.V (Hrsg.), Netzwerkwelt 2006. Edition Netzwerkwelten. Bielefeld: Kleine, 2006, 11–18.
Beitrag in Sammelwerk
Institutionen und Sozialer Wandel: Die Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. In: Jens Beckert, Bernhard Ebbinghaus, Anke Hassel, Philip Manow (Hrsg.), , Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 399–423.
Beitrag in Sammelwerk
Institutions and Social Change: The Evolution of Vocational Training in Germany. In: Ian Shapiro, Stephen Skowronek, Daniel Galvin (Hrsg.), Rethinking Political Institutions. New York [u.a.]: New York University Press, 2006, 135–170.
Beitrag in Sammelwerk
Das Endogenitätsproblem politischer Institutionen und die Optionen von "Electoral" und "Constitutional Engineering". In: Gert Pickel, Susanne Pickel (Hrsg.), Demokratisierung im internationalen Vergleich: Neue Erkenntnisse und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, 211–236.
Beitrag in Sammelwerk
Euroskeptische Parteien zwischen Strategie und Ideologie. In: Amelie Kutter, Vera Trappmann (Hrsg.), Das Erbe des Beitritts: Europäisierung in Mittel- und Osteuropa. Europäische Schriften. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2006, 171–188.
Beitrag in Sammelwerk
The Five Pillars of the European Social Model of Labor Relations. In: Jens Beckert, Bernhard Ebbinghaus, Anke Hassel, Philip Manow (Hrsg.), , Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 315–335.
Beitrag in Sammelwerk
Digitale Unterschiede und das Internet. Digital Divides and the Internet. In: Karl Siegbert Rehberg (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt a.M.: Campus, 2006, 3070–3078.
2005
Beitrag in Sammelwerk
Balme, Richard, Cornelia Woll
France: Between Integration and National Sovereignty. In: Simon Bulmer, Christian Lequesne (Hrsg.), The Member States of the European Union. The New European Union Series. Oxford: Oxford University Press, 2005, 97–118.
Beitrag in Sammelwerk
Soziologische Netzwerkanalyse. In: Dirk Käsler (Hrsg.), Aktuelle Theorien der Soziologie: Von Shmuel N. Eisenstadt bis zur Postmoderne. München: Beck, 2005, 286–312.
Beitrag in Sammelwerk
Vom Sozialismus zu Demokratie und Marktwirtschaft - Systemtransformation als Governance-Problem. In: Susanne Lütz (Hrsg.), Governance in der politischen Ökonomie. Lehrtext für den Masterstudiengang Politische Steuerung und Koordinierung der FernUniversität Hagen. Hagen: FernUniversität Hagen, 2005, 102–164.
Zur Redakteursansicht