Beitrag in Sammelwerk (1437)
2006
Beitrag in Sammelwerk
Institutions and Social Change: The Evolution of Vocational Training in Germany. In: , , (Hrsg.), Rethinking Political Institutions. New York [u.a.]: New York University Press, 2006, 135–170.
Beitrag in Sammelwerk
Das Endogenitätsproblem politischer Institutionen und die Optionen von "Electoral" und "Constitutional Engineering". In: , (Hrsg.), Demokratisierung im internationalen Vergleich: Neue Erkenntnisse und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, 211–236.
Beitrag in Sammelwerk
Euroskeptische Parteien zwischen Strategie und Ideologie. In: , (Hrsg.), Das Erbe des Beitritts: Europäisierung in Mittel- und Osteuropa. Europäische Schriften. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2006, 171–188.
Beitrag in Sammelwerk
The Five Pillars of the European Social Model of Labor Relations. In: Jens Beckert, Bernhard Ebbinghaus, , Philip Manow (Hrsg.), , Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 315–335.
Beitrag in Sammelwerk
Digitale Unterschiede und das Internet. Digital Divides and the Internet. In: (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt a.M.: Campus, 2006, 3070–3078.
2005
Beitrag in Sammelwerk
France: Between Integration and National Sovereignty. In: , (Hrsg.), The Member States of the European Union. The New European Union Series. Oxford: Oxford University Press, 2005, 97–118.
Beitrag in Sammelwerk
Soziologische Netzwerkanalyse. In: (Hrsg.), Aktuelle Theorien der Soziologie: Von Shmuel N. Eisenstadt bis zur Postmoderne. München: Beck, 2005, 286–312.
Beitrag in Sammelwerk
Vom Sozialismus zu Demokratie und Marktwirtschaft - Systemtransformation als Governance-Problem. In: Susanne Lütz (Hrsg.), Governance in der politischen Ökonomie. Lehrtext für den Masterstudiengang Politische Steuerung und Koordinierung der FernUniversität Hagen. Hagen: FernUniversität Hagen, 2005, 102–164.
Beitrag in Sammelwerk
Alle Macht den Aktionären? Unternehmenskontrolle in Deutschland. In: (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 27–36.
Beitrag in Sammelwerk
Parteienwettbewerb im Zweikammersystem. In: Steffen Ganghof, Philip Manow (Hrsg.), , Mechanismen der Politik: Strategische Interaktion im deutschen Regierungssystem. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2005, 149–182.
Beitrag in Sammelwerk
Skill Formation Systems. In: , , , (Hrsg.), Oxford Handbook of Work and Organization. Oxford: Oxford University Press, 2005, 95–114.
Beitrag in Sammelwerk
Complementarity and Fit in the Study of Comparative Capitalisms. In: , , (Hrsg.), Changing Capitalisms? Oxford: Oxford University Press, 2005, 167–189.
Beitrag in Sammelwerk
Changing Dominant Practice: Making Use of Institutional Diversity in Hungary and the United Kingdom. In: Wolfgang Streeck, Kathleen A. Thelen (Hrsg.), Beyond Continuity: Institutional Change in Advanced Political Economies. Oxford: Oxford University Press, 2005, 83–102.
Beitrag in Sammelwerk
Vom Stilllegen von Arbeit zum lebenslangen Lernen: Das überfällige Ende der Frühverrentung in Europa, Japan und den USA. In: (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 37–42.
Beitrag in Sammelwerk
EU-Sozialpolitik in den Mitgliedstaaten: Sein oder Schein?. In: (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 63–68.
Beitrag in Sammelwerk
Verfahrensvielfalt und Interessenheterogenität in der europäischen Arzneimittelzulassung. In: , (Hrsg.), Interessenpolitik in Europa. Regieren in Europa. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2005, 153–178.
Beitrag in Sammelwerk
Einkommensteuer in der globalen Wirtschaft. In: (Hrsg.), MPIfG-Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 49–56.
Beitrag in Sammelwerk
Kausale Perspektiven in der vergleichenden Politikwissenschaft: X-zentrierte und Y-zentrierte Forschungsdesigns. In: , (Hrsg.), Vergleichen in der Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 76–93.
Beitrag in Sammelwerk
Embeddedness und Autonomy: Zum Einfluss von Sozialkapital auf Corporate Social Responsibility. In: , Stefanie B. Hiß, (Hrsg.), Wirtschaft, Ethik und Entwicklung - wie passt das zusammen? Berlin: Der Wissenschaftliche Verlag Berlin, 2005, 296–323.
Beitrag in Sammelwerk
Institutionelle Grenzen der Modernisierung des deutschen Forschungssystems. In: , (Hrsg.), Neue Steuerung von Bildung und Wissenschaft: Schule - Hochschule - Forschung. Bonn: Lemmens, 2005, 157–170.