Beitrag in Sammelwerk (1444)
2009
Beitrag in Sammelwerk
Einleitung: Politik im Alter: Wahlverhalten, Beteiligung, Einfluss. In: , , Wolfgang Streeck (Hrsg.), Altern: Familie, Zivilgesellschaft, Politik. Altern in Deutschland. Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, 2009, 265–271.
Beitrag in Sammelwerk
Rückkehr des Staates oder Ende der Politik? Die Gesellschaft als Geisel des Marktes. In: (Hrsg.), Wer zahlt die Zeche? Wege aus der Krise. Essen: Klartext Verlag, 2009, 103–111.
Beitrag in Sammelwerk
Droht Deutschland eine Rentnerdemokratie?. In: (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2009-2010. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009, 47–52.
Beitrag in Sammelwerk
Institutional Change in Advanced Political Economies. In: (Hrsg.), Debating Varieties of Capitalism: A Reader. Oxford: Oxford University Press, 2009, 95–131.
Beitrag in Sammelwerk
Globale Kommunikation und Information: Hoffnungsträger für Wohlstand und sozialen Fortschritt. In: , , (Hrsg.), Sektorale Weltordnungspolitik: Effektiv, gerecht und demokratisch? EINE Welt. Baden-Baden: Nomos, 2009, 193–212.
Beitrag in Sammelwerk
The Demise of Statism? Associations and the Transformation of Interest Intermediation in France. In: , , (Hrsg.), The French Fifth Republic at Fifty. Houndmills: Palgrave Macmillan, 2009, 226–244.
Beitrag in Sammelwerk
Trade Policy Lobbying in the European Union: Who Captures Whom?. In: , (Hrsg.), Lobbying in the European Union. Oxford: Oxford University Press, 2009, 277–297.
2008
Beitrag in Sammelwerk
Die Asyl- und Migrationspolitik der EU: Eine Bestandsaufnahme im Kontext unvollendeter Erweiterung. In: , (Hrsg.), Das kommende Europa: Deutsche und französische Betrachtungen zur Zukunft der Europäischen Union. DGAP-Schriften zur Internationalen Politik. Baden-Baden: Nomos, 2008, 141–163.
Beitrag in Sammelwerk
A Note on Global Capitalism. In: (Hrsg.), Global Capitalism: The Road Ahead. Hyderabad: Icfai University Press, 2008, 3–16.
Beitrag in Sammelwerk
Labour Institutions and Inequality. In: (Hrsg.), Income Inequalities in the Age of Financial Globalization. World of Work Report. Geneva: International Labour Office, 2008, 71–113.
Beitrag in Sammelwerk
Erbschaft als unverdientes Vermögen und als Kapital für Investitionen und Arbeitsplätze. In: (Hrsg.), Verdient – unverdient: Unternehmerische Arbeit und Vermögen. Symposion zum zehnjährigen Bestehen von P+P Pöllath und Partners. Köln: Schmidt, 2008, 4–12.
Beitrag in Sammelwerk
"Hol' Dir die Millionen": Handlungsmotive von Lotteriespielern in Deutschland. In: (Hrsg.), , Die Natur der Gesellschaft ; 2. Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2008, 3003–3012.
Beitrag in Sammelwerk
Becoming a Leader in German Politics. In: , (Hrsg.), Leadership as a Vocation: Celebrating the 25th Anniversary of the McCloy Program at Harvard University. Baden-Baden: Nomos, 2008, 188–199.
Beitrag in Sammelwerk
Hartz IV und drittes Wirtschaftswunder. In: (Hrsg.), Der vorsorgende Sozialstaat. Das politische Taschenbuch. Berlin: dt. politikverl., 2008, 24–29.
Beitrag in Sammelwerk
, , Fritz W. Scharpf,
Diskussion: Finanzbeziehungen der Länder. In: (Hrsg.), Finanzbeziehungen der Länder: Gelingt der Durchbruch zu mehr Wettbewerb? Deutsche Fragen. Berlin: Bundesverband Deutscher Banken, 2008, 28–52.
Beitrag in Sammelwerk
Institutions and Transnationalization. In: , , , (Hrsg.), Sage Handbook of Organizational Institutionalism. Los Angeles [u.a.]: Sage, 2008, 299–323.
Beitrag in Sammelwerk
Migration Discourse Structures: Escaping Microsoft's Desktop Path. In: , , , , (Hrsg.), Open Source Development, Communities and Quality: IFIP 20th World Computer Congress. IFIP, the International Federation for Information Processing. New York, NY: Springer, 2008, 223–235.
Beitrag in Sammelwerk
Ohnmacht trotz technologischer Potenz: Pfade informationstechnologischer Selbstentmachtung. In: , , , (Hrsg.), Mensch - Technik - Ärger? Arbeitsgestaltung, Technikbewertung, Zukunft. Berlin: LIT Verlag, 2008, 103–118.
Beitrag in Sammelwerk
A Start: On the Interrelationship of Market, State and Community ; and the Responsibilities of Municipalities. In: , (Hrsg.), A New Cultural Economy. Ars Electronica. Ostfildern: Hatje Cantz Verl., 2008, 62–71.
Beitrag in Sammelwerk
Soziotechnischer Wandel, Nachhaltigkeit und politische Gestaltungsfähigkeit. In: (Hrsg.), Nachhaltigkeit als radikaler Wandel: Die Quadratur des Kreises? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, 261–286.