Beitrag in Sammelwerk (35)
2012
Beitrag in Sammelwerk
Institutional Change in German Vocational Training: From Collectivism toward Segmentation. In: Marius R. Busemeyer, (Hrsg.), The Political Economy of Collective Skill Formation. Oxford: Oxford University Press, 2012, 68–100.
Beitrag in Sammelwerk
Wissen handelbar gemacht? Politik und Patente. In: , (Hrsg.), Politik und die Regulierung von Information. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 46. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2012, 152–189.
Beitrag in Sammelwerk
Institutions and Systems: Analysing Technical Innovation Processes from an Institutional Perspective. In: , , (Hrsg.), Innovation Policy and Governance in High-tech Industries: The Complexity of Coordination. Berlin: Springer, 2012, 23–47.
Beitrag in Sammelwerk
The Defense of Economic Interests in the European Union: The Case of Hedge Fund Regulation. In: Renate Mayntz (Hrsg.), , Crisis and Control: Institutional Change in Financial Market Regulation. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2012, 197–211.
Beitrag in Sammelwerk
EU Foreign Economic Policies: The Autonomy of EU Institutions. In: , (Hrsg.), Key Controversies in European Integration. The European Union series. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012, 184–189.
Sammelwerk (4)
2012
Sammelwerk
, Matías Dewey, (Hrsg.)
Durch Luhmanns Brille: Herausforderungen an Politik und Recht in Lateinamerika und in der Weltgesellschaft. Wiesbaden: Springer, 2012.
Sammelwerk
Busemeyer, Marius R., (Hrsg.)
The Political Economy of Collective Skill Formation. Oxford: Oxford University Press, 2012.
Sammelwerk
, Guido Möllering, (Hrsg.)
Handbook of Research Methods on Trust. Cheltenham: Elgar, 2012.
Sammelwerk
Mayntz, Renate (Hrsg.)
Crisis and Control: Institutional Change in Financial Market Regulation. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 75. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2012.Editorial (1)
2012
Editorial
Impact Factor and SASE's Annual Prize. In: Socio-Economic Review 10(4), 2012, 625.
Manuskript (1)
2012
Manuskript
Kann man den Euro retten, ohne Europa zu zerstören? Thesen. Unpubl. Manuscript.
Blogbeitrag (1)
2012
Blogbeitrag
The Eurozone Crisis Has Increased Demand for Cheap Labour Across Europe: However, the Return of EU Internal Migration Controls Is Unlikely. In: LSE European Politics and Policy Blog, 2012.
Interview (14)
2012
Interview
Die vergeblichen Hoffnungen der Europapolitik: Interview. Wolfgang Streeck. In: Wirtschaftswoche online, 29. Oktober 2012. /
Interview
"Ungleich verteilt": Interview. Jens Beckert. In: Welt am Sonntag online, 7. Oktober 2012. /
Interview
Schattenwirtschaft: Gewalt schadet dem Geschäft: Interview. Frank Wehinger. In: DiePresse.com, 27. September 2012. /
Interview
Erbschaftsrecht für Reiche: Interview. Jens Beckert. In: Nobel geht die Welt zugrunde - Feudale Strukturen heute. Köln: WDR 5 Politikum, 13. August 2012. /
Interview
"Der Charakter eines Menschen zeigt sich beim Erben”: Interview. Jens Beckert. In: Süddeutsche Zeitung, 3. August 2012, 23. , /
Interview
Wie Gaucks "Genieästhetik" die Massen betört: Interview. Carolin Dorothée Lange. In: Die Welt online, 17. März 2012. /
Interview
Nur kein Politiker - sagt das Wahlvolk: Interview. Carolin Dorothée Lange. In: Berliner Zeitung - Magazin, 66, 18. Februar 2012, M08. /
Interview
"Es muss erst schlechter werden, bevor es besser wird": Interview. Colin Crouch. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 13. Januar 2012, 25. /