Vortrag (16)

2014
Vortrag
Pollilo, Simone
Theorizing Efficient Markets: How Financial Scholars Gain Prestige and Shape Knowledge. Öffentlicher Vortrag am MPIfG, Köln, 26. Juni 2014.
Vortrag
Schularick, Moritz
Financialization: Questions For Economic History. Öffentlicher Vortrag am MPIfG, Köln, 4. Dezember 2014.
Vortrag
Capitalism in Time: Laudatio. Köln, 31. Oktober 2014.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (7)

2014
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Once Bitten, Twice Shy: Financial Crises, Policy Learning and Mortgage Markets in Advanced Capitalist Economies. Doktorarbeit, European University Institute, Florence 2014.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Große Hoffnungen und instabile Ordnungen: Politische Ökonomie der Photovoltaikindustrie. Doktorarbeit, University of Cologne, Cologne 2014.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Immer weniger Kinder? Soziale Milieus und regionale Unterschiede der Geburtenzahlen: Eine Mixed-Methods-Analyse zum aktuellen Einfluss regionaler sozialer Milieus auf Geburtenraten in Deutschland. Doktorarbeit, University of Cologne, Cologne 2014.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Freiheit von Schulden – Freiheit zur Gestaltung? Die politische Ökonomie von Haushaltsüberschüssen. Doktorarbeit, University of Cologne, Cologne 2014.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Homeowner Nations or Nations of Tenants: How Historical Institutions in Urban Politics, Housing Finance and Construction Set Germany, France and the US on Different Housing Paths. Doktorarbeit, University of Cologne. Studies on the Social and Political Constitution of the Economy. IMPRS-SPCE, Cologne 2014.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Privatverschuldung in Deutschland: Institutionalistische und vergleichende Perspektiven auf die Finanzialisierung privater Haushalte. Doktorarbeit, University of Cologne, Cologne 2014.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Viele Kinder, keine Arbeit: Mutterschaft als Anerkennungshoffnung und warum der Traum zerbrechlich ist. Doktorarbeit, University of Cologne. Studies on the Social and Political Constitution of the Economy. IMPRS-SPCE, Cologne 2014.

Forschungspapier (27)

2014
Forschungspapier
After the Crash: A Perspective on Multilevel European Democracy. MPIfG Discussion Paper 14/21. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
Falsche Werte: Nachfrage nach Modeplagiaten. MPIfG Discussion Paper 14/20. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
Lutter, Mark, Martin Georg Schröder
Who Becomes a Tenured Professor, and Why? Panel Data Evidence from German Sociology, 1980–2013. MPIfG Discussion Paper 14/19. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
Taxing the Shadow: The Political Economy of Sweatshops in La Salada, Argentina. MPIfG Discussion Paper 14/18. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
Monetary Disunion: The Domestic Politics of Euroland. MPIfG Discussion Paper 14/17. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
Challenging Varieties of Capitalism's Account of Business Interests: The New Social Market Initiative and German Employers' Quest for Liberalization, 2000–2014. MPIfG Discussion Paper 14/16. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
Johnston, Alison, Aidan Regan
European Integration and the Incompatibility of National Varieties of Capitalism: Problems with Institutional Divergence in a Monetary Union. MPIfG Discussion Paper 14/15. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
One Currency and Many Modes of Wage Formation: Why the Eurozone Is Too Heterogeneous for the Euro. MPIfG Discussion Paper 14/14. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
Ökonomisierung und moralischer Wandel: Die Ausweitung von Marktbeziehungen als Prozess der moralischen Bewertung von Gütern. MPIfG Discussion Paper 14/13. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
Neoliberalism without Neoliberals: Evidence from the Rise of 401(k) Retirement Plans. MPIfG Discussion Paper 14/12. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Zur Redakteursansicht