Sonstige (79)
2012
Sonstige
Das Geheimnis teurer Weine: Klassifikationssysteme bestimmen über die Preisbildung auf dem Weinmarkt. In: www.mpg.de, 9. August 2012.
Sonstige
Wo werden in Deutschland die meisten Kinder geboren?. Deutschlandfunk, 19. April 2012.
Sonstige
Kapitalverflechtungen in Deutschland: 1996 - 2010. , 2012.
2011
Sonstige
Am Tisch mit Dominic Akyel, "Bestattungs-Soziologe". Hessischer Rundfunk - hr2 Kultur, "Doppel-Kopf", 24. November 2011.
2010
Sonstige
Demokratie in der Krise: Strategien gegen die Verdrossenheit. Südwestrundfunk, 26. November 2010.
Sonstige
Warum jammern die Ostdeutschen? Ostdeutsche Potenziale verdienen mehr Aufmerksamkeit. Deutschlandradio Kultur, 1. Oktober 2010.
2008
Sonstige
Behavioral Differences between Collective and Individual Players in the Public Goods Game. , 2008.
2004
Sonstige
Migrationspolitik zwischen Kontinuität und Wandel. In: weltpolitik.net, 22. März 2004.
1983
Sonstige
Mayntz, Renate, , , , ,
Wissenschaftliche Begleituntersuchung Feldversuch Bildschirmtext Düsseldorf, Neuss. , 1983.Zeitungsartikel (142)
2025
Zeitungsartikel
Perché in Germania ha vinto la Linke e perso Wagenknecht. In: Il Fatto Quotidiano, 68, 10. März 2025, 16.
Zeitungsartikel
"Perché la Francia è la Francia": L’Ue e i conti pubblici di Parigi. In: Il Fatto Quotidiano, 26, 27. Januar 2025, 12.
Zeitungsartikel
Sui migranti esiste una terza via. In: Il Fatto Quotidiano, 4, 5. Januar 2025, 18.
2024
Zeitungsartikel
Idee per un partito "populista": Una crescita trainata dai salari. In: Il Fatto Quotidiano, 333, 2. Dezember 2024, 13.
Zeitungsartikel
Das BSW bricht gefährliche linke Denkverbote auf. In: Der Freitag, 2. Dezember 2024, .
Zeitungsartikel
Das Scheitern am Klimaschutz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 159, 11. Juli 2024, 11.
Zeitungsartikel
Klimawandel verändert die Sozialpolitik. In: Handelsblatt, 123, 28. Juni 2024, 12.
Zeitungsartikel
"Die Klimapolitik ist ein Skandal": Interview. In: Frankfurter Rundschau, 103, 3. Mai 2024, 26.
Zeitungsartikel
Investitionen in die Bewältigung der Hitze. In: Handelsblatt, 54, 15. März 2024, 10.
Zeitungsartikel
"Wir müssen uns auf eine 2,5 oder sogar drei Grad wärmere Erde einstellen": Interview. In: Süddeutsche Zeitung, 10. März 2024, .
Zeitungsartikel
Pessimi i nuovi vincoli Ue: Il Parlamento dica di no. In: Il Fatto Quotidiano, 14. Februar 2024, 12.