Beitrag in Sammelwerk (79)
2000
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Institutionendynamik und politische Institutionengestaltung: Die zwei Gesichter sozialer Ordnungsbildung. In: Raymund Werle, Uwe Schimank (Hrsg.), , Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfähigkeit. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 23–43.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Employers' organisations and social partnership in central and eastern European countries (Poland, Czech Republic, Hungary). In: ,  (Hrsg.), European Trade Union Yearbook ; 1999. Brüssel: European Trade Union Institute, 2000, 385–396.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Any Way Out of "Exit from Work"?: Reversing the Entrenched Pathways of Early Retirement. In: Fritz W. Scharpf, Vivien A. Schmidt (Hrsg.), Welfare and Work in the Open Economy, Vol. II: Diverse Responses to Common Challenges. Oxford: Oxford University Press, 2000, 511–553.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Soziale Pakte: Die Rolle der Konzertierung in der Reform kontinentaleuropäischer Wohlfahrtsstaaten. In: ,  (Hrsg.), Europäische Politikwissenschaft: Ein Blick in die Werkstatt. Mannheimer Jahrbuch für europäische Sozialforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 418–445.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Auf dem Weg zu einer "Europäischen Sozialpolitik": Was leistet die EU?. In:  (Hrsg.), Europa 2000+ auf dem Weg zu einem europäischen Sozialmodell. Wien: Zukunfts- und Kulturwerkstätte, 2000, 28–34.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Österreich als Mitglied der EU. In:  (Hrsg.), Das politische System in Österreich. 2000, 29–32.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Problemlösungsfähigkeit im europäischen Mehrebenensystem: Die soziale Dimension. In: Edgar Grande,  (Hrsg.), Wie problemlösungsfähig ist die EU? Regieren im europäischen Mehrebenensystem. Staatslehre und politische Verwaltung. Baden-Baden: Nomos, 2000, 283–311.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          The Institutional Framework of Labour Relations at the EU-Level: Provisions and Historical Background. In: , , ,  (Hrsg.), Transnational Industrial Relations in Europe. Edition der Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, 2000, 11–28.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          The Treaty on European Union and its Revision: Sea Change or Empty Shell for European Social Policies?. In:  (Hrsg.), Survival of the European Welfare State. Routledge/ECPR studies in European political science. London: Routledge, 2000, 185–201.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          The Amsterdam Treaty: The Blueprint for the Future Institutional Balance?. In: ,  (Hrsg.), European Integration after Amsterdam: Institutional Dynamics and Prospects for Democracy. Oxford: Oxford University Press, 2000, 15–35.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Marktzugangsregulierung: Nationale Regulierung, europäische Integration und internationale Harmonisierung in der Arzneimittelzulassung. In: , Susanne Lütz (Hrsg.), Die politische Konstitution von Märkten. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2000, 228–249.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Wissen, Expertise und regulative Politik: Das Beispiel der Arzneimittelkontrolle. In: Raymund Werle, Uwe Schimank (Hrsg.), , Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfähigkeit. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 208–239.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Adjusting National Tax Policy to Economic Internationalization: Strategies and Outcomes. In: Fritz W. Scharpf, Vivien A. Schmidt (Hrsg.), Welfare and Work in the Open Economy Volume II: Diverse Responses to Common Challenges. Oxford: Oxford University Press, 2000, 597–645.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Die Grenzen der Problemlösungsfähigkeit der EU. In: Edgar Grande,  (Hrsg.), Wie problemlösungsfähig ist die EU? Staatslehre und politische Verwaltung. Baden-Baden: Nomos, 2000, 191–208.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          From Means to Ends: Linking Wage Moderation and Social Policy Reform. In: , ,  (Hrsg.), Social Pacts in Europe. Brüssel: European Trade Union Institute, 2000, 61–84.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Institutionelle Modernisierung und Öffnung des Arbeitsmarktes: Für eine neue Beschäftigungspolitik. In: ,  (Hrsg.), Geschichte und Zukunft der Arbeit. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 234–261.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Opties voor de arbeidsmarkt en een open economie. In:  (Hrsg.), De beleidsagenda 2000. Bussum: Couthino, 2000, 220–234.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Prospects for Basic Income in an Age of Inactivity?. In: ,  (Hrsg.), Basic Income on the Agenda. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2000, 137–154.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Welfare Without Work? Divergent Experiences of Reform in Germany and the Netherlands. In:  (Hrsg.), , Survival of the European Welfare State. Routledge/ECPR studies in European political science. London: Routledge, 2000, 106–127.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Sequences of Policy Failures and Effective Policy Responses. In: Fritz W. Scharpf, Vivien A. Schmidt (Hrsg.), Welfare and Work in the Open Economy, Vol. I: From Vulnerability to Competitiveness. Oxford: Oxford University Press, 2000, 125–228.