Forschungspapier (23)

2003
Forschungspapier
Mechanisms in the Analysis of Macro-Social Phenomena. MPIfG Working Paper 03/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2003.
Forschungspapier
Die Umsetzung von EU-Richtlinien im Zeichen der Parteipolitik: Eine akteurzentrierte Antwort auf die Misfit-These. MPIfG Discussion Paper 03/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2003.
Forschungspapier
From State Weakness as Strength to State Weakness as Weakness: Welfare Corporatism and the Private Use of the Public Interest. MPIfG Working Paper 03/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2003.
Forschungspapier
Gibt es einen regionalen Integrationsprozess in Ostasien?. MPIfG Discussion Paper 03/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2003.
Forschungspapier
Adema, Willem, Donald Gray, Sigrun Kahl
Social Assistance in Germany. Labour Market and Social Policy Occasional PapersParis: Organisation for Economic Co-Operation and Development, 2003.
Forschungspapier
Problem-Solving Effectiveness and Democratic Accountability in the EU. MPIfG Working Paper 03/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2003.
Forschungspapier
Ein Bündnis für die nachhaltige Finanzierung der Sozialversicherungssysteme: Interessenvermittlung in der bundesdeutschen Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik. MPIfG Discussion Paper 03/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2003.
Forschungspapier
Transatlantic Relations as a Catalyst to European Integration: European Commission Activism in International Aviation. AICGS/DAAD Working Paper SeriesWashington, D.C.: American Institute for Contemporary German Studies, The Johns Hopkins University, 2003.

Bericht (3)

2003
Bericht
Baccaro, Lucio, Chang-Hee Lee
Strengthening Industrial Relations and Social Dialogue in the Republic of Korea. IFP/Dialogue Technical NoteGeneva: International Labour Office, 2003.
Bericht
Kapital zagraniczny w polskiej gospodarce (Foreign capital in the Polish economy). CBOS Research ReportWarsaw: CBOS (Public Opinion Research Center), 2003.
Bericht
Postrzeganie praw pracowniczych w zakladach pracy i skutecznosc zwiazków zawodowych w ich egzekwowaniu (Observing the rights of employees by the employers and the effectiveness of trade unions in their enforcement). CBOS Research ReportWarsaw: CBOS (Public Opinion Research Center), 2003.

Zeitungsartikel (2)

2003
Zeitungsartikel
Scharnierstelle zwischen Markt und Staat: In der Diskussion um "Sozialkapital" sollte weniger die subjektive Einstellung als der konkrete Handlungsspielraum gesellschaftlicher Akteure zur Sprache kommen. In: Frankfurter Rundschau, 21.10.2003, 21. Oktober 2003, 19.
Zeitungsartikel
Wer niemals strebend sich bemüht hat, den können wir besteuern. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.6.2003, 10. Juni 2003, 45.

Rezension (4)

2003
Rezension
[Book Review] Dølvik, Jon Erik (ed.): At Your Service? Comparative Perspectives on Employment and Labour Relations in the European Private Sector Services (Bern: Peter Lang AG, 2001). In: British Journal of Industrial Relations 41(1), 2003, 143–144.
Rezension
[Rezension] Ötsch, Walter; Panther, Stephan (Hrsg.): Ökonomik und Sozialwissenschaft: Ansichten eines in Bewegung geratenen Verhältnisses (Marburg: Metropolis Verlag, 2002). In: Soziologische Revue 26(3), 2003, 374–377.
Rezension
[Rezension] Thurow, Lester C.: The Zero-Sum-Society: Distribution and the Possibilities for Economic Change (New York: Basic Books, 1980). In: Hauptwerke der Ungleichheitsforschung, 2003, 255–256.
Rezension
[Rezension] Eberwein, Wilhelm; Tholen, Jochen; Schuster, Joachim: The Europeanisation of Industrial Relations: National and European Processes in Germany, UK, Italy and France (Aldershot: Ashgate, 2002) und Abel, Jörg; Ittermann, Peter (Hg.): Mitbestimmung an den Grenzen? Arbeitsbeziehungen in Deutschland und Europa (München: Rainer Hampp Verlag, 2001). In: Arbeit 12(2), 2003, 184–185.

Beitrag in Sammelwerk (50)

2003
Beitrag in Sammelwerk
Becker-Ritterspach, Florian, Knut Lange, Karin Lohr
Internationaler Modelltransfer und lokaler Widerstand: Die Einführung eines konzernweiten softwarebasierten Organisationsmodells in einem globalen Aufzug-Konzern. In: Christoph Dörrenbächer, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung / Abteilung Internationalisierung und Organisation (Hrsg.), Modelltransfer in multinationalen Unternehmen. Berlin: Edition Sigma, 2003, 113–130.
Beitrag in Sammelwerk
Demokratische Umverteilung: Erbschaftsbesteuerung und meritokratisches Eigentumsverständnis in den USA. In: Winfried Fluck, Welf Werner (Hrsg.), Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? Armut und Reichtum in den USA. Nordamerikastudien. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 119–143.
Beitrag in Sammelwerk
Kommentar zur Rede von Mirabeau in der verfassungsgebenden Nationalversammlung. In: Frank Lettke (Hrsg.), Erben und Vererben: Gestaltung und Regulation von Generationenbeziehungen. Konstanzer Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung. Konstanz: UVK, 2003, 23–30.
Zur Redakteursansicht