Beitrag in Sammelwerk (1444)

2001
Beitrag in Sammelwerk
Nach Amsterdam: Ist die neue institutionelle Balance "erweiterungsfest"?. In: Roland Hierzinger, Johannes Pollak (Hrsg.), Europäische Leitbilder. Baden-Baden: Nomos, 2001, 119–136.
Beitrag in Sammelwerk
Gerechtigkeitsvorstellungen in der Sozialpolitik: die untere Grenze sozialer Sicherung. In: Klaus D. Hildemann (Hrsg.), Die Zukunft des Sozialen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2001, 89–104.
Beitrag in Sammelwerk
Pioch, Roswitha, Klaus Hartmann
Gerechtigkeit und Religion in Deutschland und den Niederlanden. In: Gert Pickel, Michael Krüggeler (Hrsg.), , Religion und Moral. Veröffentlichungen der Sektion "Religionssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Opladen: Leske + Budrich, 2001, 213–230.
Beitrag in Sammelwerk
Democratic Legitimacy under Conditions of Regulatory Competition: Why Europe Differs from the United States. In: Kalypso Nicolaidis, Robert Howse (Hrsg.), The Federal Vision: Legitimacy and Levels of Governance in the United States and the European Union. Oxford: Oxford University Press, 2001, 355–376.
Beitrag in Sammelwerk
Employment and the Welfare State: A Continental Dilemma. In: Bernhard Ebbinghaus, Philip Manow (Hrsg.), Comparing Welfare Capitalism: Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and the USA. Routledge/EUI Studies in the Political Economy of Welfare. London: Routledge, 2001, 270–283.
Beitrag in Sammelwerk
Employment and the Welfare State in the Open Economy. In: René Cuperus, Karl Duffek, Johannes Kandel (Hrsg.), Multiple Third Ways: European Social Democracy Facing the Twin Revolution of Globalisation and the Knowledge Society. Amsterdam: Forum Scholars for European Social Democracy, 2001, 65–76.
Beitrag in Sammelwerk
The Viability of Advanced Welfare States in the International Economy: Vulnerabilities and Options. In: Stephan Leibfried (Hrsg.), Welfare State Futures. Cambridge: Cambridge University Press, 2001, 123–149.
Beitrag in Sammelwerk
A Constrained Commission: Informal Practices of Agenda Setting in the Council. In: Gerald Schneider, Mark D. Aspinwall (Hrsg.), The Rules of Integration. European Policy Research Unit Series. Manchester: Manchester University Press, 2001, 125–146.
Beitrag in Sammelwerk
Comparing Welfare Capitalism: Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and the USA ; Preface. In: Bernhard Ebbinghaus, Philip Manow (Hrsg.), Comparing Welfare Capitalism. Routledge/EUI studies in the political economy of welfare. London: Routledge, 2001, XV-XX.
Beitrag in Sammelwerk
Die Gewerkschaften im Bündnis für Arbeit. In: Jörg Abel, Hans Joachim Sperling (Hrsg.), Umbrüche und Kontinuitäten: Perspektiven nationaler und internationaler Arbeitsbeziehungen. München: Hampp, 2001, 271–279.
Beitrag in Sammelwerk
International Competition, Supranational Integration, National Solidarity: The Emerging Constitution of "Social Europe". In: Martin Kohli, Mojca Novak (Hrsg.), Will Europe Work? Routledge/European Sociological Association Studies in European Societies. London: Routledge, 2001, 21–34.
Beitrag in Sammelwerk
Labor Unions. In: Neil J. Smelser, Paul B. Baltes (Hrsg.), International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences. Amsterdam: Elsevier, 2001, 8214–8220.
Beitrag in Sammelwerk
La transformation de l'organisation de l'entreprise en Europe: Une vue d'ensemble. In: Jean-Philippe Touffut (Hrsg.), Institutions et croissance: Les chances d'un modèle économique européen. Paris: Michel, 2001, 175–230.
Beitrag in Sammelwerk
Mayntz, Renate: Soziologie der Organisation. In: Sven Papcke, Georg W. Oesterdiekhoff (Hrsg.), Schlüsselwerke der Soziologie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 320–323.
Beitrag in Sammelwerk
Tarifautonomie und Politik: Von der Konzertierten Aktion zum Bündnis für Arbeit. In: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), Die deutschen Arbeitsbeziehungen am Anfang des 21. Jahrhunderts. Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 2001, 76–102.
Beitrag in Sammelwerk
Citizenship Under Regime Competition: The Case of the 'European Works Councils'. In: Klaus Eder, Bernhard Giesen (Hrsg.), European Citizenship Between National Legacies and Postnational Projects. Oxford: Oxford University Press, 2001, 122–156.
Beitrag in Sammelwerk
Introduction: Explorations into the Origins of Nonliberal Capitalism in Germany and Japan. In: Wolfgang Streeck, Kozo Yamamura (Hrsg.), The Origins of Nonliberal Capitalism: Germany and Japan in Comparison. Cornell Studies in Political Economy. Ithaka: Cornell University Press, 2001, 1–38.
Beitrag in Sammelwerk
Wirtschaft und Arbeit. In: Hans Joas (Hrsg.), Lehrbuch der Soziologie. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2001, 389–416.
Beitrag in Sammelwerk
Das "Gute" im Internet und die Civil Society als globale Informationsgesellschaft. In: Jutta Allmendinger (Hrsg.), Gute Gesellschaft? Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Opladen: Leske + Budrich, 2001, 454–474.
Beitrag in Sammelwerk
Liberalisierung und politische Techniksteuerung. In: Georg Simonis, Renate Martinsen, Thomas Saretzki (Hrsg.), Politik und Technik: Analysen zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 407–424.
Zur Redakteursansicht