Beitrag in Sammelwerk (1437)
2001
Beitrag in Sammelwerk
Zwischen Markt und Mehr-Ebenen-System: Der regulative Staat im Zeichen von Internationalisierung. In: , , (Hrsg.), Politik, Technik, Medien: Festschrift für Heribert Schatz. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 109–120.
Beitrag in Sammelwerk
The Comparative Institutional Advantages of Welfare State Regimes and New Coalitions in Welfare State Reforms. In: (Hrsg.), The New Politics of the Welfare State. Oxford: Oxford University Press, 2001, 146–164.
Beitrag in Sammelwerk
Business Coordination, Wage Bargaining and the Welfare State: Germany and Japan in Comparative Historical Perspective. In: Bernhard Ebbinghaus, Philip Manow (Hrsg.), Comparing Welfare Capitalism: Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and the USA. Routledge/EUI Studies in the Political Economy of Welfare. London: Routldege, 2001, 27–51.
Beitrag in Sammelwerk
Politische Steuerung. In: (Hrsg.), Politische Steuerung der Stadtentwicklung: Das Programm "Die soziale Stadt" in der Diskussion. Gesellschaftswissenschaften - Praxis. Darmstadt: Schader-Stiftung, 2001, 37–43.
Beitrag in Sammelwerk
Triebkräfte der Technikentwicklung und die Rolle des Staates. In: , , (Hrsg.), Politik und Technik: Analysen zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 31. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 3–18.
Beitrag in Sammelwerk
Zur Selektivität der steuerungstheoretischen Perspektive. In: , (Hrsg.), Politische Steuerung in Theorie und Praxis. Schriften zur Rechtspolitologie. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2001, 17–27.
Beitrag in Sammelwerk
Kritische Würdigung der bisherigen Diskussion. In: (Hrsg.), Politische Steuerung der Stadtentwicklung: Das Programm "Die soziale Stadt" in der Diskussion. Gesellschaftswissenschaften - Praxis. Darmstadt: Schader-Stiftung, 2001, 70–74.
Beitrag in Sammelwerk
Nach Amsterdam: Ist die neue institutionelle Balance "erweiterungsfest"?. In: , (Hrsg.), Europäische Leitbilder. Baden-Baden: Nomos, 2001, 119–136.
Beitrag in Sammelwerk
Gerechtigkeitsvorstellungen in der Sozialpolitik: die untere Grenze sozialer Sicherung. In: (Hrsg.), Die Zukunft des Sozialen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2001, 89–104.
Beitrag in Sammelwerk
Gerechtigkeit und Religion in Deutschland und den Niederlanden. In: , (Hrsg.), , Religion und Moral. Veröffentlichungen der Sektion "Religionssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Opladen: Leske + Budrich, 2001, 213–230.
Beitrag in Sammelwerk
Democratic Legitimacy under Conditions of Regulatory Competition: Why Europe Differs from the United States. In: , (Hrsg.), The Federal Vision: Legitimacy and Levels of Governance in the United States and the European Union. Oxford: Oxford University Press, 2001, 355–376.
Beitrag in Sammelwerk
Employment and the Welfare State: A Continental Dilemma. In: Bernhard Ebbinghaus, Philip Manow (Hrsg.), Comparing Welfare Capitalism: Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and the USA. Routledge/EUI Studies in the Political Economy of Welfare. London: Routledge, 2001, 270–283.
Beitrag in Sammelwerk
Employment and the Welfare State in the Open Economy. In: , , (Hrsg.), Multiple Third Ways: European Social Democracy Facing the Twin Revolution of Globalisation and the Knowledge Society. Amsterdam: Forum Scholars for European Social Democracy, 2001, 65–76.
Beitrag in Sammelwerk
The Viability of Advanced Welfare States in the International Economy: Vulnerabilities and Options. In: (Hrsg.), Welfare State Futures. Cambridge: Cambridge University Press, 2001, 123–149.
Beitrag in Sammelwerk
A Constrained Commission: Informal Practices of Agenda Setting in the Council. In: , (Hrsg.), The Rules of Integration. European Policy Research Unit Series. Manchester: Manchester University Press, 2001, 125–146.
Beitrag in Sammelwerk
Comparing Welfare Capitalism: Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and the USA ; Preface. In: Bernhard Ebbinghaus, Philip Manow (Hrsg.), Comparing Welfare Capitalism. Routledge/EUI studies in the political economy of welfare. London: Routledge, 2001, XV-XX.
Beitrag in Sammelwerk
Die Gewerkschaften im Bündnis für Arbeit. In: , (Hrsg.), Umbrüche und Kontinuitäten: Perspektiven nationaler und internationaler Arbeitsbeziehungen. München: Hampp, 2001, 271–279.
Beitrag in Sammelwerk
International Competition, Supranational Integration, National Solidarity: The Emerging Constitution of "Social Europe". In: , (Hrsg.), Will Europe Work? Routledge/European Sociological Association Studies in European Societies. London: Routledge, 2001, 21–34.
Beitrag in Sammelwerk
Labor Unions. In: , (Hrsg.), International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences. Amsterdam: Elsevier, 2001, 8214–8220.
Beitrag in Sammelwerk
La transformation de l'organisation de l'entreprise en Europe: Une vue d'ensemble. In: (Hrsg.), Institutions et croissance: Les chances d'un modèle économique européen. Paris: Michel, 2001, 175–230.