Bericht (1)

2016
Bericht
Partners in Advocacy for Financial Reforms: After the Financial Crisis, MEPs and Civil Society Groups Countered Financial Lobby Efforts to Stymie Re-Regulation. Pademia Research Note Series 8/2016. o.A.: Pademia, 2016.

Sonstige (2)

2016
Sonstige
Das Verhältnis von Kapitalismus und Gewalt. Deutschlandfunk-Sendereihe: Das Kapital 2. Köln: Deutschlandfunk, 2016.
Sonstige
Ist "neu" immer "besser"? Kritisches zur Mainstream-Schelte. Debatte 15. 2016.

Zeitungsartikel (11)

2016
Zeitungsartikel
Wenn die EU untergeht, wird keiner weinen. In: Die Zeit, 43, 13.10.2016, 13. Oktober 2016, 47.
Zeitungsartikel
Voorkom doden, laat verwarde mensen niet over aan de politie. In: Joop, 20.9.2016, 20. September 2016, .
Zeitungsartikel
Europa braucht die Nation. In: Die Zeit, 39, 15.9.2016, 15. September 2016, 26.
Zeitungsartikel
Konturen einer flexibleren EU. In: taz.die tageszeitung, 9.9.2016, 9. September 2016, 12.
Zeitungsartikel
Die Schlafwandler halten Kurs. In: taz.am Wochenende, 11071, 16.7.2016, 16. Juli 2016, 11.
Zeitungsartikel
Ist der Brexit denn wirklich so schlimm? Nein. Die Briten pfeifen zu Recht auf den Finanzinternationalismus ihrer Eliten. In: Die Zeit, 28, 30.6.2016, 30. Juni 2016, 40.
Zeitungsartikel
Merkels neue Kleider. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.5.2016, 3. Mai 2016, 9.
Zeitungsartikel
Vive l’Europe des nations. In: Le Monde, 4.3.2016, 4. März 2016, 13.
Zeitungsartikel
"Pour que l’Europe soit sauvée, il faut lever le tabou sur les nations". In: Le Monde, 4.3.2016, 4. März 2016, 13.
Zeitungsartikel
Martin Höpner kommentiert die von Gianis Varoufakis angeschobene Demokratiebewegung. In: Junge Welt, 16.2.2016, 16. Februar 2016, 8.
Zeitungsartikel
Wat ging er mis in Keulen. In: Joop, 11.1.2016, 11. Januar 2016, .

Rezension (11)

2016
Rezension
[Rezension] Bühler, Benjamin; Willer, Stefan: Futurologien: Ordnungen des Zukunftswissens (Paderborn: Fink, 2016). In: H-Soz-Kult, 2016.
Rezension
[Critique de livre] La dette, cet artefact: Lemoine, Benjamin: L’ordre de la dette: Enquête sur les infortunes de l’État et la prospérité du marché (Paris: La Découverte, 2016). In: La Vie des Idées, 2016.
Rezension
[Rezension] Bildungssoziologie: Stoye, Kristian: Bildungschancen im Spiegel familiendemografischer Veränderungen: Der Einfluss von Geschwister- und Familienkonstellationen (Wiesbaden: Springer, 2016). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 68(4), 2016, 731–733.
Rezension
[Book Review] Dodd, Nigel: The Social Life of Money (Princeton: Princeton University Press, 2014). In: Economic Sociology: The European Electronic Newsletter 17(2), 2016, 53–56.
Rezension
[Rezension] Kießling, Friedrich: Die undeutschen Deutschen: Eine ideengeschichtliche Archäologie der alten Bundesrepublik 1945-1972 (Paderborn: Schöningh, 2012). In: Archiv für Sozialgeschichte 56, 2016.
Rezension
[Rezension] Sargent, Daniel J.: A Superpower Transformed: The Remaking of American Foreign Relations in the 1970s (Oxford: Oxford University Press, 2015). In: Historische Zeitschrift 303(3), 2016, 921–923.
Zur Redakteursansicht