Beitrag in Sammelwerk (1437)

2002
Beitrag in Sammelwerk
Internet and Culture: The Dynamics of Interdependence. In: Gerhard Banse, Armin Grunwald, Michael Rader (Hrsg.), Innovations for an e-Society. Challenges for Technology Assessment. Berlin: Edition sigma, 2002, 243–259.
Beitrag in Sammelwerk
Internet @ Europe: Overcoming Institutional Fragmentation and Policy Failure. In: Jacint Jordana (Hrsg.), Governing Telecommunications and the New Information Society in Europe. Cheltenham: Edward Elgar, 2002, 137–158.
Beitrag in Sammelwerk
Standards in the International Telecommunications Regime. In: Paolo Guerrieri, Hans-Eckart Scharrer (Hrsg.), Trade, Investment and Competition Policies in the Global Economy: The Case of the International Telecommunications Regime. Baden-Baden: Nomos, 2002, 243–282.
Beitrag in Sammelwerk
Technik als Akteurfiktion. In: Werner Rammert, Ingo Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Können Maschinen handeln? Soziologische Beiträge zum Verhältnis Mensch und Technik. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2002, 119–139.
Beitrag in Sammelwerk
Wie viel Recht braucht die Technik? Das Beispiel technischer Standards. In: Dieter Strempel, Theo Rasehorn (Hrsg.), Empirische Rechtssoziologie: Gedenkschrift für Wolfgang Kaupen. Schriften der Vereinigung für Rechtssoziologie. Baden-Baden: Nomos, 2002, 337–347.
Beitrag in Sammelwerk
20 Jahre Internet. Entwicklungspfad und Entwicklungsperspektiven. In: Kai Handel (Hrsg.), Kommunikation in Geschichte und Gegenwart. Freiberg: Georg-Agricola-Gesellschaft, 2002, 143–159.
Beitrag in Sammelwerk
Japanese Business in Germany. In: Allan Bird (Hrsg.), Encyclopedia of Japanese Business and Management. London: Routledge, 2002, 229–232.
2001
Beitrag in Sammelwerk
Die Kritik am Marktliberalismus als einer Konzeption "guter Gesellschaft". In: Karl Ulrich Mayer (Hrsg.), Die beste aller Welten? Marktliberalismus versus Wohlfahrtsstaat: Eine Kontroverse. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2001, 35–58.
Beitrag in Sammelwerk
Contract and Social Justice: Emile Durkheim's Theory of Integration of Modern Societies. In: W.S.F. Pickering (Hrsg.), Emile Durkheim: Critical Assessments of Leading Sociologists: Volume IV. Routledge: London, 2001, 290–311.
Beitrag in Sammelwerk
Ausländische Direktinvestitionen: Eine Herausforderung für die politische Steuerung der Transformation. In: Helmut Wiesenthal (Hrsg.), Gelegenheit und Entscheidung: Policies und Politics erfolgreicher Transformationssteuerung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 191–213.
Beitrag in Sammelwerk
Beyond the Gradualism-Big Bang Dichotomy: The Sequencing of Reforms and Its Impact on GDP. In: Jürgen Beyer, Jan Wielgohs, Helmut Wiesenthal (Hrsg.), Successful Transitions: Political Factors of Socio-economic Progress in Postsocialist Countries. Baden-Baden: Nomos, 2001, 23–39.
Beitrag in Sammelwerk
Jenseits von Gradualismus und Schocktherapie: Die Sequenzierung der Reformen als Erfolgsfaktor. In: Helmut Wiesenthal (Hrsg.), Gelegenheit und Entscheidung: Policies und Politics erfolgreicher Transformationssteuerung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 169–190.
Beitrag in Sammelwerk
Introduction: Postcommunism as an Example of Successful Large-Scale Reform. In: Jürgen Beyer, Jan Wielgohs, Helmut Wiesenthal (Hrsg.), Successful Transitions: Political Factors of Socio-economic Progress in Postsocialist Countries. Baden-Baden: Nomos, 2001, 7–22.
Beitrag in Sammelwerk
Postsozialistische Unternehmensprivatisierung und die Anwendungsgrenzen des Pfadabhängigkeitsbegriffs. In: Eckhard Dittrich (Hrsg.), Wandel, Wende, Wiederkehr: transformation as epochal change in Central and Eastern Europe ; theoretical concepts and their empirical applicability. Transformationen. Würzburg: Ergon, 2001, 79–108.
Beitrag in Sammelwerk
Brugiavini, Agar, Bernhard Ebbinghaus, Richard Freeman, Pietro Garibaldi, Bertil Holmund, Martin Schludi, Thierry Verdier
What Do Unions Do to the Welfare States?. In: Italienische Übersetzungsausgabe u.d.Tit.: Un Nuovo Ruolo per il Sindacato? (Hrsg.), The Role of Trade Unions in the Twenty-First Century: A Study for the Fondazione Rodolfo DeBenedetti ; Part II. Oxford: Oxford University Press, 2001, 157–291.
Beitrag in Sammelwerk
Breaking Open Black Boxes: The Implications for Sociological Theory of European Integration. In: Anand Menon, Vincent Wright (Hrsg.), From the Nation State to Europe? Essays in Honour of Jack Hayward. Oxford: Oxford University Press, 2001, 195–213.
Beitrag in Sammelwerk
Citizenship and Markets in Recent British Education Policy. In: Klaus Eder, Damian Tambini (Hrsg.), Citizenship, Markets, and the State. Oxford: Oxford University Press, 2001, 111–133.
Beitrag in Sammelwerk
Welfare State Regimes and Industrial Relations Systems: The Questionable Role of Path Dependency Theory. In: Bernhard Ebbinghaus, Philip Manow (Hrsg.), Comparing Welfare Capitalism: Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and the USA. Routledge/EUI Studies in the Political Economy of Welfare. London: Routledge, 2001, 105–124.
Beitrag in Sammelwerk
The Divine Comedy of Contemporary Citizenship. In: Bernard Crick (Hrsg.), Citizens. The Political Quarterly. Oxford: Blackwell, 2001, 149–154.
Beitrag in Sammelwerk
Crouch, Colin, Klaus Eder, Damian Tambini
Conclusions: The Future of Citizenship. In: Colin Crouch, Klaus Eder, Damian Tambini (Hrsg.), Citizenship, Markets, and the State. Oxford: Oxford University Press, 2001, 261–270.
Zur Redakteursansicht