Forschungspapier (8)

1995
Forschungspapier
German Capitalism: Does it Exist? Can it Survive?. MPIfG Discussion Paper 95/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1995.
Forschungspapier
Héritier, Adrienne
Die Koordination von Interessenvielfalt im europäischen Entscheidungsprozeß und deren Ergebnis: Regulative Politik als "Patchwork". MPIfG Discussion Paper 95/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1995.
Forschungspapier
The Dynamics of Inertia: Institutional Persistence and Institutional Change in Telecommunications and Health Care. MPIfG Discussion Paper 95/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1995.
Forschungspapier
Der Nutzen unvollständiger Erklärungen: Überlegungen zur sozialwissenschaftlichen Anwendung der Spieltheorie. MPIfG Discussion Paper 95/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1995.
Forschungspapier
Der Kampf um die Finanzierung der deutschen Einheit. MPIfG Discussion Paper 95/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1995.
Forschungspapier
Locke, Richard M., Lucio Baccaro
Italian Industrial Relations: Searching for a New "National Model". Working Paper 3825-95. Cambridge, Mass.: Sloan School of Management, 1995.
Forschungspapier
Negative and Positive Integration in the Political Economy of European Welfare States. Jean Monnet Chair Papers 28. San Domenico: Robert Schuman Centre at the European University Institute, 1995.

Rezension (1)

1995
Rezension
[Rezension] Esser, Hartmut: Soziologie: Allgemeine Grundlagen (Frankfurt am Main: Campus Verlag, 1993). In: ProtoSociology 7, 1995, 266–268.

Beitrag in Sammelwerk (20)

1995
Beitrag in Sammelwerk
Ristrutturazione e relazioni di lavoro nella siderurgia europea. In: Tiziano Treu (Hrsg.), Le relazioni industriali nella siderurgia europea. Economia e Gestione di Impresa. Napoli: Edizioni Scientifice Italiane, 1995, 29–167.
Beitrag in Sammelwerk
Föderalismus und die Gesellschaft der Gegenwart. In: Karlheinz Bentele, Bernd Reissert, Ronald Schettkat (Hrsg.), Die Reformfähigkeit von Industriegesellschaften: Fritz W. Scharpf: Festschrift zu seinem 60. Geburtstag. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 131–144.
Beitrag in Sammelwerk
Zum Status der Theorie sozialer Differenzierung als Theorie sozialen Wandels. In: Hans-Peter Müller, Michael Schmid (Hrsg.), Sozialer Wandel: Modellbildung und theoretische Ansätze. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995, 139–150.
Beitrag in Sammelwerk
Außenansicht der Fakultät für Soziologie in Bielefeld. In: Franz-Xaver Kaufmann, Rüdiger Korff (Hrsg.), Soziologie in Bielefeld: Ein Rückblick nach 25 Jahren. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 1995, 88–90.
Beitrag in Sammelwerk
Gesellschaftliche Modernisierung und die veränderte Rolle des Staates. In: Max Planck Society (Hrsg.), Jahrbuch 1995. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995, 57–70.
Beitrag in Sammelwerk
Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 39–72.
Beitrag in Sammelwerk
Steuerung und Selbstorganisation in staatsnahen Sektoren. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 9–38.
Beitrag in Sammelwerk
Die Entwicklung technischer Infrastruktursysteme zwischen Steuerung und Selbstorganisation. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 73–100.
Beitrag in Sammelwerk
Rogers, Joel, Wolfgang Streeck
The Study of Works Councils: Concepts and Problems. In: Joel Rogers, Wolfgang Streeck (Hrsg.), Works Councils: Consultation, Representation and Cooperation in Industrial Relations. NBER comparative labor markets series. Chicago: University of Chicago Press, 1995, 3–26.
Beitrag in Sammelwerk
Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich: Zur Logik einer europäischen Mehrebenen-Politik. In: Werner Weidenfeld (Hrsg.), Reform der Europäischen Union: Materialien zur Revision des Maastrichter Vertrages 1996. Strategien für Europa. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 1995, 75–96.
Beitrag in Sammelwerk
Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich: Zur Logik der europäischen Mehrebenenpolitik. In: Joachim Jens Hesse, Theo A.J. Toonen (Hrsg.), The European Yearbook of Comparative Government and Public Administration ; 1/1994. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1995, 89–115.
Beitrag in Sammelwerk
Europa nach Maastricht: Markt ohne Demokratie?. In: Max Planck Society (Hrsg.), Jahrbuch 1995. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995, 95–106.
Zur Redakteursansicht