Beitrag in Sammelwerk (1436)

1975
Beitrag in Sammelwerk
Problemverstaatlichung und Politikverflechtung: Das selbstblockierende System. In: Ulrich von Pufendorf, Gernot Gather (Hrsg.), Überforderte Demokratie? Grundfragen des demokratischen Prozesses, Ansätze soziokultureller Innovation, Aktivierung der Bürger, Kommentare zu ausgewählter Literatur. Offene Welt. Frankfurt am Main: Wirtschaftspolitische Gesellschaft von 1947, 1975, 50–62.
1974
Beitrag in Sammelwerk
Kritische Bemerkungen zur funktionalistischen Schichtungstheorie. In: David Victor Glass, René König (Hrsg.), Soziale Schichtung und soziale Mobilität. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 5. Köln: Westdeutscher Verlag, 1974, 10–28.
Beitrag in Sammelwerk
Das Demokratisierungspotential der Beteiligung Betroffener an öffentlicher Planung. In: Hans-Joachim von Oertzen (Hrsg.), "Demokratisierung" und Funktionsfähigkeit der Verwaltung: Vorträge und Diskussionen auf der Verwaltungswissenschaftlichen Fachtagung der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften in Regensburg vom 10. bis 12. Oktober 1973. Stuttgart: Kohlhammer, 1974, 50–61.
Beitrag in Sammelwerk
Krisenpolitik. In: Peter von Oertzen, Horst Ehmke, Herbert Ehrenberg (Hrsg.), Thema Wirtschaftspolitik: Materialien zum Orientierungsrahmen 1985. Theorie und Praxis der deutschen Sozialdemokratie. Bonn-Bad Godesberg: Verlag Neue Gesellschaft, 1974, 11–28.
1973
Beitrag in Sammelwerk
Thesen zur Steuerungsfunktion von Zielstrukturen. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Planungsorganisation: Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes. München: Piper, 1973, 91–97.
Beitrag in Sammelwerk
Probleme der inneren Kontrolle in der planenden Verwaltung. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Planungsorganisation: Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes. München: Piper, 1973, 98–106.
Beitrag in Sammelwerk
Probleme der inneren Kontrolle in der planenden Verwaltung. In: Günter Albrecht, Hansjürgen Daheim, Fritz Sack (Hrsg.), Soziologie: Sprache: Bezug zur Praxis: Verhältnis zu anderen Wissenschaften: René König zum 65. Geburtstag. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1973, 507–514.
Beitrag in Sammelwerk
Kriterien, Voraussetzungen und Einschränkungen aktiver Politik. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Planungsorganisation: Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes. München: Piper, 1973, 115–145.
Beitrag in Sammelwerk
Vorschläge zur Reform der Ministerialorganisation. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Planungsorganisation: Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes. München: Piper, 1973, 201–221.
Beitrag in Sammelwerk
Probleme der Programmentwicklung in der Ministerialorganisation auf Bundesebene. In: Organisation der Ministerien des Bundes und der Länder: Vorträge und Diskussionsbeiträge der verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 1972. Schriftenreihe der Hochschule Speyer. Berlin: Duncker & Humblot, 1973, 37–44.
Beitrag in Sammelwerk
Fallstudien zu Entscheidungsprozessen in der Bundesregierung. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Planungsorganisation: Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes. München: Piper, 1973, 68–90.
Beitrag in Sammelwerk
Koordinationsplanung und Zielplanung. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Planungsorganisation: Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes. München: Piper, 1973, 107–114.
Beitrag in Sammelwerk
Über das Zustandekommen politischer Entscheidungen. In: Landespersonalamt Hessen (Hrsg.), Hessische Hochschulwochen für staatswissenschaftliche Fortbildung. Bad Homburg v.d. Höhe: Max Gehlen, 1973, 24–37.
Beitrag in Sammelwerk
Reformpolitik im Spätkapitalismus. In: Martin Jänicke (Hrsg.), Politische Systemkrisen. Neue wissenschaftliche Bibliothek: Soziologie. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1973, 353–361.
Beitrag in Sammelwerk
Planung als politischer Prozeß. In: Bernhard Schäfers (Hrsg.), Gesellschaftliche Planung: Materialien zur Planungsdiskussion in der BRD. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag, 1973, 169–201.
1972
Beitrag in Sammelwerk
Bürokratische Organisation und Verwaltung. In: Alfred Bellebaum (Hrsg.), Die moderne Gesellschaft: Formen des menschlichen Zusammenlebens: Familie, Beruf und Freizeit, Verkehr, Wirtschaft und Politik, Umwelt und Planung. Wissen im Überblick. Freiburg: Herder, 1972, 477–498.
Beitrag in Sammelwerk
Funktionen der Beteiligung bei öffentlicher Planung. In: Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Hrsg.), Demokratie und Verwaltung: 25 Jahre Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Schriftenreihe der Hochschule Speyer. Berlin: Duncker & Humblot, 1972, 341–353.
Beitrag in Sammelwerk
Komplexität als Schranke der politischen Planung. In: Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (Hrsg.), Gesellschaftlicher Wandel und politische Innovation: Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Mannheim, Herbst 1971. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 4. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1972, 168–192.
1970
Beitrag in Sammelwerk
Einleitung: Fragestellung und Anlage der Untersuchung. In: Renate Mayntz (Hrsg.), Soziologen im Studium: Eine Untersuchung zur Entwicklung fachspezifischer Einstellungen bei Studenten. Stuttgart: Enke, 1970, 1–9.
Beitrag in Sammelwerk
Mayntz, Renate, Gertrud Nunner-Winkler
Persönlichkeitsmerkmale und ihre Veränderung im Studium. In: Renate Mayntz (Hrsg.), Soziologen im Studium: Eine Untersuchung zur Entwicklung fachspezifischer Einstellungen bei Studenten. Stuttgart: Enke, 1970, 10–55.
Zur Redakteursansicht