Beitrag in Sammelwerk (1436)
2000
Beitrag in Sammelwerk
Entstaatliche Wirtschaft, vermarktete Demokratie? Spekulationen über demokratische Beteiligung in expandierenden Märkten. In: , (Hrsg.), Politische Teilhabe und politische Entfremdung im Zeitalter der Internationalisierung: Dokumentation der ersten Steirischen Winterakademie für Gesellschaftsanalyse. Graz: Nausner & Nausner, 2000, 53–68.
Beitrag in Sammelwerk
Ist die Einrichtung eines "Niedriglohnsektors" die letzte Beschäftigungschance für gering qualifizierte Arbeitnehmer?. In: (Hrsg.), Niedriglohnsektor und Lohnsubventionen im Spiegel des Arbeits- und Sozialrechts. Schriftenreihe der Otto-Brenner-Stiftung. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2000, 11–23.
Beitrag in Sammelwerk
Karl Polanyi: The Great Transformation. In: , (Hrsg.), Hauptwerke der Soziologie. Kröners Taschenausgabe. Stuttgart: Kröner, 2000, 359–361.
Beitrag in Sammelwerk
Mitbestimmung in der Industriegesellschaft. In: , , , (Hrsg.), , Unternehmensethik in der Wirtschaftspraxis. DNWE-Schriftenreihe. München: Hampp, 2000, 21–32.
Beitrag in Sammelwerk
Unternehmensstruktur und Betriebsverfassung: Probleme der Praxis. In: , (Hrsg.), Arbeitsrecht 1999: Tagungsband zum RWS-Forum am 6. und 7. Dezember 1999 in Berlin. RWS-Forum. Köln: RWS Verlag Kommunikationsforum, 2000, 37–47.
Beitrag in Sammelwerk
Verbände als soziales Kapital: Von Nutzen und Nutzung des Korporatismus in einer Gesellschaft im Wandel. In: , Edgar Grande (Hrsg.), Unternehmerverbände und Staat in Deutschland. Staatslehre und politische Verwaltung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2000, 53–62.
Beitrag in Sammelwerk
The Political Economy of European Integration: Transnational Social Forces in the Making of Europe's Socio-Economic Order. In: , (Hrsg.), Political Economy and the Changing Global Order. Oxford: Oxford University Press, 2000, 235–244.
Beitrag in Sammelwerk
Die Stärkung von Umweltinteressen in der deutschen Produktnormung. In: (Hrsg.), Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung. Rechtliche, ökonomische und politische Fragen. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft, 2000, 129–142.
Beitrag in Sammelwerk
Interessengruppen. In: , (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich, 2000, 242–247.
Beitrag in Sammelwerk
Korporatismus in Deutschland: Chancen, Risiken und Perspektiven. In: , Helmut Voelzkow (Hrsg.), Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie: Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2000, 185–212.
Beitrag in Sammelwerk
Neokorporatismus. In: , (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich, 2000, 404–406.
Beitrag in Sammelwerk
Von der funktionalen Differenzierung zur Globalisierung: Neue Herausforderungen für die Demokratietheorie. In: Raymund Werle, Uwe Schimank (Hrsg.), , Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfähigkeit. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 270–296.
Beitrag in Sammelwerk
Kooperation im Schatten der Hierarchie: Handlungsalternativen in der Strukturpolitik im deutsch-britischen Vergleich. In: (Hrsg.), Kooperation im Prozess des räumlichen Strukturwandels. Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL / Akademie für Raumforschung und Landesplanung. 2000, 16–30.
Beitrag in Sammelwerk
Innovationspotenziale im Internet: Selbstregelung auf Strukturebene. In: (Hrsg.), Innovation und Telekommunikation. Schriften zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung. Baden-Baden: Nomos, 2000, 141–160.
Beitrag in Sammelwerk
Technik als Akteur?. In: Raymund Werle, Uwe Schimank (Hrsg.), , Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfähigkeit. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 74–94.
Beitrag in Sammelwerk
The Impact of Information Networks on the Structure of Political Systems. In: , (Hrsg.), Understanding the Impact of Global Networks on Local Social, Political and Cultural Values. Law and economics of international telecommunications. Baden-Baden: Nomos, 2000, 159–186.
Beitrag in Sammelwerk
The Internet Society and its Struggle for Recognition and Influence. In: , Volker Schneider (Hrsg.), , Private Organizations in Global Politics. Routledge/ECPR studies in European political science. London: Routledge, 2000, 102–123.
Beitrag in Sammelwerk
Der Kampf um den Markt: Technische Konvergenz, institutionelle Heterogenität und die Entwicklung von Märkten in der technischen Kommunikation. In: , Susanne Lütz (Hrsg.), Die politische Konstitution von Märkten. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2000, 264–285.
Beitrag in Sammelwerk
Bargaining on Employment in the European Union: The Example of the European Car Industry. In: , (Hrsg.), The Impact of Globalization on National and Regional Systems of Industrial Relations and Employment Relations: Global Integration and Challenges for Industrial Relations and Human Resource Management in the twenty-first Century, Tokyo 2000, May 29 - June 2, Japan ; Track 2: Invited Papers. World Congress / International Industrial Relations Association. Tokyo: International Industrial Relations Association, 2000, 111–125.
Beitrag in Sammelwerk
Die Veränderung von Staatlichkeit in Europa: Regulations- und staatstheoretische Überlegungen. In: , (Hrsg.), Die Konfiguration Europas. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2000, 73–101.