Zeitschriftenartikel (1816)
1960
Zeitschriftenartikel
Leisure, Social Participation, and Political Activity. In: International Social Science Journal 12(4), 1960, 561–574.
Zeitschriftenartikel
Loisirs, participation sociale et activité politique. In: Revue Internationale des Sciences Sociales 12(4), 1960, 608–622.
1958
Zeitschriftenartikel
Die soziologische Problematik umfassender Mobilitätsuntersuchungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 10(2), 1958, 222–232.
Zeitschriftenartikel
Begriff und empirische Erfassung des sozialen Status in der heutigen Soziologie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 10(1), 1958, 58–73.
1956
Zeitschriftenartikel
Einige Versuchsergebnisse zum Problem der Vorstellungsbildung und Interpretation von Kommunikationen: 2. Die Interpretation von Kommunikationen unter dem Einfluß der Nationalitätsidentifikation und Berufsdefinition ihres Verfassers. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 8(3), 1956, 450–476.
Zeitschriftenartikel
Einige Versuchsergebnisse zum Problem der Vorstellungsbildung und Interpretation von Kommunikationen: 1. Der Einfluß von Nationalitätsidentifikation und Berufsdefinition auf die Vorstellungsbildung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 8(2), 1956, 292–320.
1955
Zeitschriftenartikel
Lokale Parteigruppen in der kleinen Gemeinde. In: Zeitschrift für Politik 2(1), 1955, 59–74.
Forschungspapier (663)
2022
Forschungspapier
No Strings Attached: Corporate Welfare, State Intervention, and the Issue of Conditionality. MPIfG Discussion Paper 22/2. Köln: Max Planck Institut für Gesellschaftsforschung, 2022.
Forschungspapier
The Instability of Preferences: Uncertain Futures and the Incommensurable and Intersubjective Nature of Value(s). MPIfG Discussion Paper 22/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2022.
Forschungspapier
"My Home is an Asset Class": The Financialization of Housing in Europe. The Greens/EFA in the European Parliament, 2022.
2021
Forschungspapier
Von der Pandemie zu einer Neuordnung der Zeit? Zeitsoziologische Perspektiven auf das Verhältnis von Zeitlichkeit, Wirtschaft und Staat. MPIfG Discussion Paper 21/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2021.
Forschungspapier
The Organizational Roots of Market Design Failure: Structural Abstraction, the Limits of Hierarchy, and the California Energy Crisis of 2000/01. MPIfG Discussion Paper 21/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2021.
Forschungspapier
Firm Foundations: The Statistical Footprint of Multinational Corporations as a Problem for Political Economy. MPIfG Discussion Paper 21/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2021.
Forschungspapier
The Constrained Politics of Local Public Investments under Cooperative Federalism. MPIfG Discussion Paper 21/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2021.
Forschungspapier
Determinants of Wage (Dis-)Satisfaction: Trade Exposure, Export-Led Growth, and the Irrelevance of Bargaining Structure. MPIfG Discussion Paper 21/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2021.
Forschungspapier
Dürfen europäische Gesetze Grundfreiheiten einschränken?. MPIfG Discussion Paper 21/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2021.
Forschungspapier
, , Sebastian Kohl,
Superstar Returns. ECONtribute Discussion Paper 131. Bonn: ECONtribute, 2021.
Forschungspapier
Central Banking Beyond Inflation. Bürgerbewegung Finanzwende, 2021.
Forschungspapier
The Political Economy of Law Enforcement. MaxPo Discussion Paper 21/1. Paris: MaxPo, 2021.
Forschungspapier
Godechot, Olivier, , , , , , , , , , , , , , , , ,
Ups and Downs in Finance, Ups without Downs in Inequality. MaxPo Discussion Paper 21/2. Paris: MaxPo, 2021.