Neues aus dem Institut

Björn Bremer wechselt an die Central European University

Björn Bremer wechselt im Herbst dieses Jahres an das Department of Political Science der Central European University in Wien (CEU) und wird dort als Assistant Professor tätig sein. mehr

Ned Crowley wird Isaac Newton Trust Fellow

Ned Crowley erhält ein Stipendium des Isaac Newton Trusts (Cambridge) und wird ab Herbst dieses Jahres am Gonville and Caius College an der Universität Cambridge forschen und lehren. mehr

The Pat and Shirley W. Ryan Center for the Musical Arts

Im Juli hat in Evanston, Illinois, die 18. Summer Conference on Economy and Society der International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE) stattgefunden. Fünfzehn junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem MPIfG und seinen Partnerinstitutionen, der Sciences Po, Paris, der Northwestern University, der Brown University und der University of California, Berkeley, kamen zusammen, um aus ihrer laufenden Forschung zu berichten. mehr

Sommerkonferenz der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie

Vom 15. bis 16. Juni 2023 hat am MPIfG die Sommerkonferenz der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie stattgefunden. Unter dem Leitthema „Krisenwirtschaft, Kriegswirtschaft: Wirtschaftssoziologie in Zeiten des Umbruchs“ trafen sich fünfzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Köln, um die Herausforderungen des gegenwärtigen „Zeitalters der Krisen“ zu diskutieren. mehr

MPIfG-Konferenz zur Politik der Zentralbanken

Anfang Juni hat am MPIfG die Konferenz „The Politics of Central Banking“ stattgefunden, zu der rund 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und dem europäischen Ausland nach Köln gekommen sind. mehr

Mehr anzeigen
Björn Bremer wechselt an die Central European University

Björn Bremer wechselt im Herbst dieses Jahres an das Department of Political Science der Central European University in Wien (CEU) und wird dort als Assistant Professor tätig sein. mehr

Ned Crowley wird Isaac Newton Trust Fellow

Ned Crowley erhält ein Stipendium des Isaac Newton Trusts (Cambridge) und wird ab Herbst dieses Jahres am Gonville and Caius College an der Universität Cambridge forschen und lehren. mehr

The Pat and Shirley W. Ryan Center for the Musical Arts

Im Juli hat in Evanston, Illinois, die 18. Summer Conference on Economy and Society der International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE) stattgefunden. Fünfzehn junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem MPIfG und seinen Partnerinstitutionen, der Sciences Po, Paris, der Northwestern University, der Brown University und der University of California, Berkeley, kamen zusammen, um aus ihrer laufenden Forschung zu berichten. mehr

Sommerkonferenz der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie

Vom 15. bis 16. Juni 2023 hat am MPIfG die Sommerkonferenz der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie stattgefunden. Unter dem Leitthema „Krisenwirtschaft, Kriegswirtschaft: Wirtschaftssoziologie in Zeiten des Umbruchs“ trafen sich fünfzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Köln, um die Herausforderungen des gegenwärtigen „Zeitalters der Krisen“ zu diskutieren. mehr

MPIfG-Konferenz zur Politik der Zentralbanken

Anfang Juni hat am MPIfG die Konferenz „The Politics of Central Banking“ stattgefunden, zu der rund 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und dem europäischen Ausland nach Köln gekommen sind. mehr

Mehr anzeigen
Achim Goerres

Achim Goerres

19. April 2023

Professor für Empirische Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen | Postdoktorand am MPIfG von 2006 bis 2008 mehr

Mehr anzeigen
Podiumsdiskussion | Wege aus dem Kapitalismus

Die im Westen lange vorherrschende Überzeugung, dass der Kapitalismus das effizienteste Wirtschaftssystem und zugleich ein natürlicher Verbündeter der Demokratie ist, ist seit der Weltfinanzkrise von 2008 zweifelhaft geworden. Die Symptome einer säkularen Stagnation und die Verschärfung der sozialen Ungleichheit führen zu wachsendem Misstrauen gegenüber dem Krisenmanagement der etablierten Politik und geben den populistischen Bewegungen Auftrieb. Hierdurch erodiert die Konsensbasis, der die… mehr

Simone Dietrich | States, Markets, and Foreign Aid

Why do some donor governments pursue international development through recipient governments, while others bypass such local authorities? Weaving together scholarship in political economy, public administration, and historical institutionalism, Simone Dietrich will argue in her talk that the bureaucratic institutions of donor countries shape donor–recipient interactions differently despite similar international and recipient country conditions. mehr

Mark Schwartz | Scholar in Residence Lecture 3: The Dollar and Its (Lack of) Rivals: A Balance Sheet of Imperial Monetary Power

This last lecture considers challenges to the US dollar from the yen, euro, and renminbi, as well as the possibility of a simple collapse of the global monetary system into competing trade and monetary blocs. mehr

Mark Schwartz | Scholar in Residence Lecture 2: Contradictions and Dynamics of Global Quasi-State Money: Triffin Reloaded

This lecture walks through six contradictions or antinomies, expanding on and updating the original contradiction Robert Triffin identified between adequate trade liquidity and confidence in the redemption of dollars for gold. mehr

Mark Schwartz | Scholar in Residence Lecture 1: Money(s) and Empire - The US Dollar as Global Quasi-State Money

This lecture counterposes metallist and chartalist views on money, as manifested through the “North American” and “New European” approaches, and argues that all money is ultimately credit. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht