Alumni

Achim Goerres

Achim Goerres

19. April 2023

Professor für Empirische Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen | Postdoktorand am MPIfG von 2006 bis 2008 mehr

Obgleich es Wissenschaft und Politik seit Langem beschäftigt, war das Thema des 15. Institutstags des MPIfG hochaktuell. Vor etwa fünfzig Jahren machten Wissenschaftler auf die globale Erwärmung aufmerksam, die maßgeblich durch Menschen verursacht wird. Seit Jahrzehnten steht die Begrenzung der klimaschädlichen Emissionen auf der Agenda der internationalen, nationalen, regionalen und lokalen Politik und längst geht es dabei auch um die Anpassung an die Folgen des schleichenden Klimawandels. Der Krieg in der Ukraine veränderte jedoch die Rahmenbedingungen der Klimapolitik in Deutschland und Europa. mehr

Birgit Apitzsch neu im Vorstand des Vereins der Freunde und Ehemaligen des MPIfG

Die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Ehemaligen des MPIfG hat Birgit Apitzsch im  November 2022 in den Vereinsvorstand gewählt. Birgit Apitzsch ist seit Oktober 2021 Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Wohlfahrt an der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist dem MPIfG seit ihrer Promotionszeit von 2005 bis 2009 verbunden. mehr

Neues MPIfG-Buch: <em>Der erschöpfte Staat</em> von Ariane Leendertz

Von Ariane Leendertz ist in der Hamburger Edition Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus erschienen. Mit dem Bild des erschöpften Staats veranschaulicht die Autorin das Ende der Überzeugung, der Staat könne gesellschaftliche Probleme lösen. In ihrer breit angelegten, auf die USA fokussierten Studie zeichnet sie diesen Prozess in den sozialwissenschaftlichen und politischen Diskussionen über Komplexität und Regierbarkeit im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts nach. mehr

Neues MPIfG-Buch: <em>Recoding Power</em> von Sidney Rothstein

Im Juni 2022 ist bei Oxford University Press Recoding Power: Tactics for Mobilizing Tech Workers von Sidney A. Rothstein erschienen. Darin untersucht der Autor Taktiken, mit denen Arbeitnehmende in der aktuellen Phase des wirtschaftlichen Wandels ihre Macht stärken können. mehr

Kathleen Griesbach wechselt an die Universität Texas

Im August dieses Jahres wechselt Kathleen Griesbach an das Department of Sociology der University of Texas at Austin. Dort übernimmt sie die Position einer Assistant Professor of Sociology. Der Fachbereich Soziologie an der University of Texas in Austin zählt zu den zehn Top-Instituten an den öffentlichen Universitäten der Vereinigten Staaten. mehr

Andrés López Rivera ist Postdoc an der Universität Hamburg

Andrés López Rivera, Absolvent der IMPRS-SPCE, wechselt als Postdoc an das Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg. In einem langfristigen Forschungsprogramm widmet sich das CLICCS grundlegenden Themen der Klimapolitik und der Klimaforschung. Im Fokus stehen die Wechselwirkungen von klimatischen und gesellschaftlichen Veränderungen. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht