Zarah Westrich verteidigt Dissertation zu Arbeitszeit und sozialen Vergleichen

16. Oktober 2025

Mitte Juni hat Zarah Westrich ihre Dissertation „Work, Compare, Repeat: Social Comparisons as a Determinant of Working Hours in Germany“ an der Universität Duisburg-Essen verteidigt. Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Einkommensungleichheit und Arbeitszeit in Deutschland. Im Fokus steht die Frage, wie Einkommensungleichheit die aufgewendete Zeit für bezahlte Erwerbsarbeit und unbezahlte Sorgearbeit beeinflusst. Theoretisch untersucht die Dissertation, wie Ungleichheit mit meritokratischem Wettbewerb zusammenhängt und warum das meritokratische Narrativ harter Arbeit zur Rechtfertigung sozialer Rangordnungen genutzt wird. Empirisch werden Zeitverwendungstrends herausgearbeitet und Paneldatenanalysen auf Haushaltsebene durchgeführt. Till van Treeck, Professor für Sozioökonomie am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen, betreute die Arbeit. Zarah Westrich war seit 2021 Doktorandin an der International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy. Sie ist nun als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Professor van Treeck tätig.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht