Ceren Çevik promoviert zu Umwelt-NGOs in autoritären Regimen

Ceren Çevik hat Ende Juni ihre Dissertation „Adapt or Perish? Understanding Transnational Environmental NGOs‘ Strategies in China and Turkey“ an der Universität Duisburg-Essen erfolgreich verteidigt. Die Arbeit untersucht, wie transnationale Umwelt-NGOs unter autoritären Regimen mit strikten Regulierungen weiterhin operieren können. Anhand eines Vergleichs zwischen China und der Türkei analysiert die Studie die Strategien und Taktiken dieser Organisationen sowie deren Beziehungen zu lokalen Umwelt-NGOs. Die Untersuchung basiert auf qualitativen Interviews mit NGO-Akteuren, ergänzt durch Analysen von Gesetzen, Verordnungen und NGO-Berichten. Die Dissertation trägt zu einem umfassenderen Verständnis von Staat-Gesellschaft-Beziehungen in autoritären Kontexten bei. Sie wurde von Sigrid Quack, Seniorprofessorin für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen, betreut. Ceren Çevik war seit 2020 Doktorandin an der International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy.