Buchdiskussion: The Rise of Central Banks

Zu einer öffentlichen Buchdiskussion über The Rise of Central Banks: State Power in Financial Capitalism (Harvard University Press, 2023) von Forschungsgruppenleiter Leon Wansleben hat das MPIfG Ende März eingeladen. Unter der Moderation von Martin Höpner (MPIfG) kommentierten die historische Soziologin Greta Krippner (University of Michigan, Ann Arbor), der Wirtschaftssoziologe Benjamin Braun (MPIfG) und der Soziologe Matthias Thiemann (Sciences Po, Paris) das Buch. In ihren Stellungnahmen und Diskussionsbeiträgen nahmen die Panelisten die zentralen Fragen des Buches auf und entwickelten sie aus unterschiedlichen Perspektiven weiter: Wie ist zu erklären, dass das globale Finanzwesen trotz des wachsenden Einflusses und der Stabilitätsversprechen der Zentralbanken in den vergangenen Jahrzehnten von zahlreichen Krisen erschüttert wurde? Welche Entwicklungen haben dazu geführt, dass Zentralbanken einen derart dominanten Einfluss auf Volkswirtschaften ausüben können? In der lebhaften Diskussion wurden die operativen Verflechtungen zwischen monetaristischen Steuerungstechniken, expandierenden Finanzmärkten und dem Neoliberalismus in einer von den Zentralbanken beherrschten Zeit beleuchtet.
>> Podcast