Dustin Voss erhält den Best Paper Prize 2025 der Socio-Economic Review

Dustin Voss, Senior Researcher am MPIfG, wurde im April 2025 mit dem Best Paper Prize der Fachzeitschrift Socio-Economic Review ausgezeichnet. In seinem Aufsatz „Sectors Versus Borders: Interest Group Cleavages and Struggles Over Corporate Governance in the Age of Asset Management“ (Socio-Economic Review 22 (3): 1071–94 [2024]) untersucht Voss die Rolle global agierender Vermögensverwalter wie BlackRock im Kontext einer Reform der Mitbestimmung in Deutschland. Durch qualitative Inhaltsanalyse von über 100 Stakeholder-Stellungnahmen zeigt er, dass internationale Vermögensverwalter, die gemeinhin als passive Investoren gelten, Koalitionen mit aktivistischen Investoren bilden, um industrielle Mitbestimmung zu schwächen. Eine breite Koalition von deutschen Interessensgruppen aus Finanz, Industrie und Gewerkschaften konnte jedoch tiefgreifende institutionelle Veränderungen verhindern. Voss’ Studie verdeutlicht, dass Koalitionsbildung ein entscheidender Faktor für die politische Macht internationaler Finanzakteure ist und korporatistische Strukturen weiterhin als Schutzschild gegen Finanzialisierung wirken können. Dustin Voss ist seit 2022 am MPIfG tätig. Seine Forschungsinteressen umfassen die internationale und vergleichende politische Ökonomie mit besonderem Schwerpunkt auf Vermögensverteilung, Wohnungswesen und Generationskonflikten in alternden Gesellschaften.