Neue Gäste im Frühjahr/Sommer 2023

Im Sommersemester begrüßt das MPIfG zahlreiche Gäste zu einem Forschungsaufenthalt in Köln. Von April bis Ende Juli arbeitet Panayiotis Sofocleous von der University of California San Diego am MPIfG an seinem Projekt über den Wandel in der schwedischen Einwanderungs- und Integrationspolitik nach 2015. Max Nagel von der Universität Bremen forscht während seines knapp einjährigen Aufenthalts bis März nächsten Jahres zu Wachstumsstrategien an der EU-Peripherie. Ihren einwöchigen Aufenthalt im April hat Kathleen Thelen, Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied des MPIfG vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), zu einem Workshop für ihr Buchprojekt über den amerikanischen Einzelhandelskapitalismus und den Aufstieg der Amazon-Wirtschaft genutzt. Engelbert Stockhammer, Professor für Internationale Politische Ökonomie am King’s College London, war im April für zwei Wochen zu Gast am Institut. Von Mai bis Ende Juli wird Andreas Maschke, University of Leeds, seine Forschungen über das deutsche Exportmodell mit einem Fokus auf die Darstellung der deutschen Leistungsbilanz in den Zeitungsmedien weiterverfolgen. Seit Anfang Juni ist Patrick Sachweh, Universität Bremen, in Köln zu Gast; Thema seiner Arbeit ist die symbolische und normative Ordnung von Reichtum und Vermögen. Zu einem längeren Gastaufenthalt am MPIfG ist Malte Döhne von der Universität Zürich eingetroffen. Er wird von Mitte Juni bis Anfang 2024 an einem Projekt zu digitalen Ökologien forschen. Ziel ist, eine Soziologie der Aufmerksamkeitsmärkte zu entwickeln.