Prof. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz W. Scharpf Publikationen

Prof. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz W. Scharpf
Publikationen

Zeitschriftenartikel (3)

2017
Zeitschriftenartikel
Towards a More Democratic Europe: De-Constitutionalization and Majority Rule. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 15(1), 2017, 84–118.
Zeitschriftenartikel
Vom asymmetrischen Euro-Regime in die Transfer-Union – und was die deutsche Politik dagegen tun könnte. In: Leviathan 45(3), 2017, 286–308.
Zeitschriftenartikel
De-Constitutionalisation and Majority Rule: A Democratic Vision for Europe. In: European Law Journal 23(5), 2017, 315–334.

Buch (1)

2017
Buch
Hepp, Adalbert, Susanne K. Schmidt (Hrsg.)
Auf der Suche nach der Problemlösungsfähigkeit der Politik: Fritz W. Scharpf im Gespräch. Frankfurt a.M.: Campus, 2017.

Vortrag (2)

2017
Vortrag
Auf der Suche nach der Problemlösungsfähigkeit der Politik: Buchpräsentation. MPIfG-Institutstag 2017, Köln, 16. November 2017.
Vortrag
Europa im Nord-Süd-Konflikt: Muss die Währungsunion um jeden Preis erhalten bleiben?. Berlin, 31. Mai 2017.

Forschungspapier (1)

2017
Forschungspapier
Vom asymmetrischen Euro-Regime in die Transferunion – und was die deutsche Politik dagegen tun könnte. MPIfG Discussion Paper 17/15. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2017.

Sonstige (1)

2017
Sonstige
Südeuro. In: IPG-Journal, 4. Dezember 2017.

Zeitungsartikel (1)

2017
Zeitungsartikel
Minderheitsregierung! Was denn sonst. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 47, 26.11.2017, 26. November 2017, 26.

Beitrag in Sammelwerk (4)

2017
Beitrag in Sammelwerk
Der europäische Währungsverbund: Von der erzwungenen Konvergenz zur differenzierten Integration. In: Jürgen Rüttgers, Frank Decker (Hrsg.), Europas Ende, Europas Anfang: Neue Perspektiven für die Europäische Union. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2017, 197–211.
Beitrag in Sammelwerk
There Is an Alternative: The Flexible European Currency Community. In: Hansjörg Herr, Jan Priewe, Andrew Watt (Hrsg.), Saving the Euro: Redesigning Euro Area Economic Governance. SE Publishing, 2017, 155–174.
Beitrag in Sammelwerk
De-Constitutionalisation of European Law: The Re-Empowerment of Democratic Political Choice. In: Sacha Garben, Inge Govaere (Hrsg.), The Division of Competences between the EU and the Member States: Reflections on the Past, the Present and the Future. Modern Studies in European Law. Oxford: Hart Publishing, 2017, 284–299.
Beitrag in Sammelwerk
Ein Ausweg aus der Sackgasse: Der Europäische Währungsverbund. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2017-2018. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2017, 15–20.

Interview (3)

2017
Interview
"Europa der zwei Räume": Interview Albert Funk / Fritz W. Scharpf. In: Der Tagesspiegel, 23143, 13. Juni 2017, 7.
Interview
"Europa ist eine Wette…": Interview Martin Tschechne / Fritz W. Scharpf. In: www.mpg.de, 2. Juni 2017.
Interview
"Das Projekt Euro ist gescheitert": Interview Martin Tschechne / Fritz W. Scharpf. In: Max-Planck-Forschung, 2, 2017, 7.

Magazin-Artikel (4)

2017
Magazin-Artikel
Ausweg aus der Sackgasse: Der Europäische Währungsverbund. In: Makroskop, 2017.
Magazin-Artikel
Die politische Ökonomie der erzwungenen Angleichung: 3. In: Makroskop, 2017.
Magazin-Artikel
Die politische Ökonomie der erzwungenen Angleichung: 2. In: Makroskop, 2017.
Magazin-Artikel
Die politische Ökonomie der erzwungenen Angleichung: 1. In: Makroskop, 2017.
Zur Redakteursansicht