
Prof. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz W. Scharpf
Publikationen
Buch (1)
2009
Buch
Föderalismusreform: Kein Ausweg aus der Politikverflechtungsfalle?. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 64. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2009.
Beitrag in Sammelwerk (3)
2009
Beitrag in Sammelwerk
, , ,
Diskussion über die wissenschaftlichen Vorträge im Plenum. In: (Hrsg.), Die Rolle der Regionen im europäischen Einigungsprozess: 60 Jahre Bundesrat - Föderalismus-Symposium des Bundesrates am 24. Juni im Weltkulturerbe Völklinger Hütte und am 25. Juni 2009 im Schloss zu Saarbrücken: Tagungsband. Berlin: Bundesrat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 2009, 83–88.
Beitrag in Sammelwerk
Europe's Neo-Liberal Bias. In: Anton Hemerijck, , (Hrsg.), Aftershocks: Economic Crisis and Institutional Choice. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2009, 228–234.
Beitrag in Sammelwerk
Legitimität im europäischen Mehrebenensystem. In: , , (Hrsg.), , Europäische Gesellschaftsverfassung: Zur Konstitutionalisierung sozialer Demokratie in Europa. Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik an der Universität Bremen (ZERP). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2009, 297–329.
Zeitschriftenartikel (3)
2009
Zeitschriftenartikel
Zeitschriftenartikel
Legitimacy in the Multilevel European Polity. In: European Political Science Review 1(2), 2009, 173–204.
Zeitschriftenartikel
Weshalb die EU nicht zur sozialen Marktwirtschaft werden kann. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 7(3-4), 2009, 419–434.
Forschungspapier (2)
2009
Forschungspapier
The Double Asymmetry of European Integration, Or: Why the EU Cannot Be a Social Market Economy. MPIfG Working Paper 09/12. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Legitimacy in the Multilevel European Polity. MPIfG Working Paper 09/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Interview (1)
2009
Interview
Wege aus der Politikverflechtung: Prof. em. Dr. Fritz W. Scharpf im Gespräch mit der Internetredaktion des Bundesrates. In: (Hrsg.), Die Rolle der Regionen im europäischen Einigungsprozess. Berlin: Bundesrat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 2009, 121–124.
Magazin-Artikel (2)
2009
Magazin-Artikel
Eine gemeinsame EU-Sozialpolitik – wünschenswert, aber unmöglich? Ein Streitgespräch. In: Gesellschaftsforschung, 2, 2009, 6–9.
Magazin-Artikel