
Prof. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz W. Scharpf
Publikationen
Beitrag in Sammelwerk (4)
2011
Beitrag in Sammelwerk
Weshalb die EU nicht zur sozialen Marktwirtschaft werden kann. In: , , (Hrsg.), Staatswissenschaften und Staatspraxis. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2011, 121–135.
Beitrag in Sammelwerk
The JDT Model: Context and Extensions. In: (Hrsg.), The EU's Decision Traps. Oxford: Oxford University Press, 2011, 217–236.
Beitrag in Sammelwerk
Das Bundesverfassungsgericht als Hüter demokratischer Selbstgestaltungsfähigkeit?. In: (Hrsg.), Herzkammern der Republik: Die Deutschen und das Bundesverfassungsgericht. München: Beck, 2011, 186–199.
Beitrag in Sammelwerk
Multilevel Government: Suggestions for and Learning from Belgium. In: , , (Hrsg.), Social Federalism: The Creation of a Layered Welfare State: The Belgian Case. Social Europe series. Cambridge: Intersentia, 2011, 261–265.
Zeitschriftenartikel (4)
2011
Zeitschriftenartikel
Die "Aktive Gesellschaft": Gestaltungsoptimistisch und risikoblind?. In: Soziologische Revue 34(1), 2011, 5–11.
Zeitschriftenartikel
Monetary Union, Fiscal Crisis and the Pre-emption of Democracy. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 9(2), 2011, 163–198.
Zeitschriftenartikel
Die Eurokrise: Ursachen und Folgerungen. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 9(3), 2011, 324–337.
Zeitschriftenartikel
Forschungspapier (1)
2011
Forschungspapier
Monetary Union, Fiscal Crisis and the Preemption of Democracy. MPIfG Discussion Paper 11/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011.
Interview (1)
2011
Interview
Zurück zu nationalen Währungen: Interview Fritz W. Scharpf. In: Cicero online, 8. Dezember 2011. /
Magazin-Artikel (2)
2011
Magazin-Artikel
Magazin-Artikel