Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (1444)
1988
Beitrag in Sammelwerk
The Politics of Growth: The German Telephone System. In: Renate Mayntz, (Hrsg.), , The Development of Large Technical Systems. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1988, 179–213.
1987
Beitrag in Sammelwerk
Vergleichende Staats- und Verwaltungsforschung. In: , , Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft: Band 1. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1987, 473–482.
Beitrag in Sammelwerk
Gesellschaftswissenschaftliche Sicht. In: (Hrsg.), Mehr Recht durch weniger Gesetze? Beiträge eines Forums des Bundesministers der Justiz zur Problematik der Verrechtlichung. Köln: Bundesanzeiger, 1987, 24–29.
Beitrag in Sammelwerk
Beitrag in Sammelwerk
Politische Steuerung und gesellschaftliche Steuerungsprobleme: Anmerkungen zu einem theoretischen Paradigma. In: , , Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft: Band 1. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1987, 89–110.
Beitrag in Sammelwerk
Grenzen der institutionellen Reform. In: , , Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft: Band 1. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1987, 111–151.
Beitrag in Sammelwerk
Anmerkungen aus der Sicht der Institutionenforschung. In: , , , (Hrsg.), Arbeit für alle ist möglich: Über ökonomische und institutionelle Bedingungen erfolgreicher Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik. Berlin: Edition Sigma, 1987, 341–350.
1986
Beitrag in Sammelwerk
Lernprozesse: Probleme der Akzeptanz von TA bei politischen Entscheidungsträgern. In: , , , (Hrsg.), Technik und Parlament: Technikfolgen-Abschätzung: Konzepte, Erfahrungen, Chancen. Berlin: Edition Sigma, 1986, 183–203.
Beitrag in Sammelwerk
War die Massenarbeitslosigkeit unabwendbar? Von der Schwierigkeit beschäftigungspolitischer Optionen. In: , (Hrsg.), Der goldene Topf: Vorschläge zur Auflockerung des Arbeitsmarktes. Berlin: Wagenbach, 1986, 9–37.
Beitrag in Sammelwerk
The Economic and Political Basis for Full Employment Strategies. In: , , , (Hrsg.), Economics and Values. Stockholm: Almqvist & Wiksell, 1986, 88–105.
Beitrag in Sammelwerk
Umverteilung und Beschaffung von Arbeit: Eine Strategie zur schnellen Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit. In: , (Hrsg.), Der goldene Topf: Vorschläge zur Auflockerung des Arbeitsmarktes. Berlin: Wagenbach, 1986, 73–97.
Beitrag in Sammelwerk
Arbeitszeitverkürzungen als flankierendes Instrument einer wachstumsorientierten Beschäftigungspolitik. In: , , (Hrsg.), Wege zur Vollbeschäftigung: Konzepte einer aktiven Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Frankfurt: Rombach, 1986, 268–289.
1985
Beitrag in Sammelwerk
Die gesellschaftliche Dynamik als theoretische Herausforderung. In: (Hrsg.), Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung: Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages in Dortmund 1984. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1985, 27–44.
Beitrag in Sammelwerk
Über den begrenzten Nutzen methodologischer Regeln in der Sozialforschung. In: , (Hrsg.), Entzauberte Wissenschaft: Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung. Soziale Welt / Sonderband. Göttingen: Schwartz, 1985, 65–76.
Beitrag in Sammelwerk
On the Use and Non-Use of Methodological Rules in Social Research. In: , (Hrsg.), Stress and Stigma: Explanation and Evidence in the Sociology of Crime and Illness. Frankfurt a.M.: Campus, 1985, 39–52.
Beitrag in Sammelwerk
Società dell'informazione: Uno scenario sociologico. In: , (Hrsg.), Odissea informatica: Banda 2: Strategie culturali per una società informatica. Milano: Jackson, 1985, 33–49.
Beitrag in Sammelwerk
Verwaltungspolitische Strategien technischer Innovationen. In: , (Hrsg.), Verwaltungsvereinfachung und Verwaltungspolitik. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1985, 251–269.
Beitrag in Sammelwerk
Wirtschaftspolitische Optionen zur Überwindung der Arbeitslosigkeit. In: (Hrsg.), Arbeit 2000: Über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Hamburg: VSA-Verlag, 1985, 11–20.
Beitrag in Sammelwerk
Neue Arbeitsmarktpolitik in einem wirtschaftspolitischen Gesamtkonzept. In: , (Hrsg.), Wenig Arbeit - aber viel zu tun: Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1985, 167–182.
Beitrag in Sammelwerk
Plädoyer für einen aufgeklärten Institutionalismus. In: (Hrsg.), Policy-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland: Ihr Selbstverständnis und ihr Verhältnis zu den Grundfragen der Politikwissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1985, 164–170.