Aktuelles

Poster zur Veranstaltung mit dem Text "Wissenschaftsfestival Köln: Zukunft. Gemeinsam. Denken."
Vom 14. bis 16. November 2024 laden Kölner Wissenschaftseinrichtungen zum Wissenschaftsfestival ein. Unter der Leitfrage „Wie wollen wir miteinander leben?“ präsentieren sie aktuelle Forschungsthemen – von Pflanzenbiologie bis Raumfahrt. Das MPIfG ist am 15. November im Rautenstrauch-Joest-Museum mit einem Infostand zur Klimakrise vertreten. Im Speakers’ Corner spricht MPIfG-Forscherin Hannah Pool über „Wenn das Klima kostet: Vom Ahrtal zur Weltbühne“.
Überschwemmung, Klimakrise, Gesellschaft
Die Klimakrise ist ein „tückisches Problem“ ohne einfache Lösung. Die kapitalistische Moderne mit ihren auf fossiles Wachstum ausgerichteten Strukturen muss daran fast zwangsläufig scheitern. Selbst „grünes Wachstum“ stößt an Legitimationsgrenzen, wenn es keine überzeugenden Perspektiven auf Freiheit, Wohlstand und Sicherheit bietet. Was bleibt für eine realistische Klimapolitik? 13 Forschungsprojekte des MPIfG untersuchen die gesellschaftlichen Mechanismen von Klimawandel und Klimaschutz – von Energiesystemen über Vermögensungleichheit bis zur kommunalen Klimapolitik.
Gruppe Menschen sprechen an einem Tisch in der Bücherei
Das MPIfG nimmt ab sofort Bewerbungen von Postdocs in den Sozialwissenschaften für die Forschungsbereiche Wirtschaftssoziologie (Jens Beckert) und Politische Ökonomie (Lucio Baccaro) entgegen. Bewerben können sich Forschende aller Nationalitäten, deren Dissertationsabschluss zum Einstellungsbeginn nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2025.

Publikationen


Dunkelblaues Buchcover mit abstrakten goldenen Linien, Titel "The Game" von Hannah Pool, über Migration von Afghanistan nach Europa.
Buchcover mit gelbem Hintergrund und Wabenmuster. Titel: "Understanding Political Economy: Capitalism, Democracy and Inequality". Autoren: Bob Hancké, Toon Van Overbeke, Dustin Voss. Herausgegeben von Elgar.
Eine brennende Erdkugel ist durch das Fenster sichtbar. Zwei Personen sitzen auf Sofas, eine liest, während die andere ihr Handy hält.
Luftaufnahme eines Containerfrachters im Kanal, begleitet von Schleppern. Buchcover zeigt Titel "Taking Back Control? States and State Systems After Globalism" von Wolfgang Streeck.
Rotes Buchcover mit schwarzem Schriftzug: "Failure by Design", darunter in Weiß: "The California Energy Crisis and the Limits of Market Planning" von Georg Rilinger.
Das Bild zeigt das Buchcover zu Jens Beckerts "Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht".
Roter Buchumschlag, Herausgeber Smail Rapic, Titel "Wege aus dem Kapitalismus?", Gespräche mit Colin Crouch, Nancy Fraser, Claus Offe, Wolfgang Streeck, Joseph Vogl, Verlag Nomos und Karl Alber.
Buchcover mit abstrakter schwarzer Pinselzeichnung, Titel: "Austerity From the Left" von Björn Bremer, Oxford Verlag.
Ein Buchcover zeigt bunte Fragezeichen im Hintergrund, Titel "Dealing in Uncertainty: Insurance in the Age of Finance" von Arjen van der Heide.
The Rise of Central Banks: State Power in Financial Capitalism
Buchcover "Behördenconsulting" von Alina Marktanner. Thema: Unternehmensberater in der Verwaltung der Bundesrepublik, 1970er- bis 2000er-Jahre. Verlag: De Gruyter Oldenbourg.
Das Buchcover zeigt "Capital Claims: Power and Global Finance" mit einem verschmutzten Ufer und Londoner Hochhäusern im Hintergrund.
Buchcover von "Democracy at Work" zeigt Zahnräder, die aus einer Menge von Menschen geformt sind, mit den Autoren Ruth Dukes und Wolfgang Streeck. Der Untertitel lautet "Contract, Status and Post-Industrial Justice".
Buchcover von Ariane Leendertz, Titel "Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus", mit geometrischen Linien und Hamburger Edition Logo.
Eine Schnecke auf gestapelten Blöcken symbolisiert langsames Wachstum; Buchtitel „Diminishing Returns“ ist sichtbar.
Discussion Paper Cover
MPIfG Discussion Papers sind begutachtete Aufsätze aus der Forschung des MPIfG, die zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten beitragen.
Journal Article Cover
In der Reihe MPIfG Journal Articles erscheinen Aufsätze der Mitarbeiter online, die zuvor in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren veröffentlicht wurden.
The Scottish Road to Net Zero: Corporate Welfare and Assetization Cascades. In: Competition & Change, 2025.
From States to Markets and Back? The European Union’s Decades-Long Struggle over Renewable Energy Derisking. In: Journal of European Public Policy, 2025.
Endrejat, Vanessa, Fabio Bulfone, Arjen van der Heide
The Slumbering Giant: Towards a Political Economy of Financialised Insurance. In: Review of International Political Economy, 2025.
Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht