Übersehene Katastrophe: In prekären Stadtvierteln sind Kitaplätze rar

22. August 2025

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gerald Wagner | Leon Wansleben

Eine neue Studie aus dem MPIfG offenbart eine bildungspolitische Katastrophe: Wohlhabende Quartiere haben zwei- bis viermal mehr Kitaplätze als sozial benachteiligte Viertel. Leon Wansleben und Ko-Autoren vom Institut der deutschen Wirtschaft zeigen auf Basis von Daten zu über 66.000 Kitas, wie freie und konfessionelle Träger gezielt Stadtteile mit größeren sozialen Herausforderungen meiden. Diese Träger stellen inzwischen zwei Drittel aller Plätze. Die Folge: 300.000 fehlende Kitaplätze treffen ausgerechnet jene Kinder, die am stärksten von frühkindlicher Förderung profitieren würden. Gerald Wagner stellt die brisante Untersuchung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vor.
Artikel lesen

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht