Startseite MPIfG in den Medien Forschung des MPIfG in den Medien Eine Auswahl von Artikeln und Beiträgen der vergangenen Monate „Asset-Manager haben nicht das soziale Optimum im Sinn“ 11. März 2023 Finanz und Wirtschaft, Alexander Trentin | Interview mit Benjamin Braun mehr Eine Neudeutung des Neoliberalismus 2. März 2023 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Thomas Thiel | Ariane Leendertz mehr Warum reagieren wir zu langsam auf den Klimawandel? 28. Februar 2023 pv magazine, Christfried Lenz | Jens Beckert mehr Deutsche Leuchttürme der Forschung 25. Februar 2023 Bonner General-Anzeiger | MPIfG mehr Es geht um viel mehr als ein paar Euros 17. Februar 2023 Zeit Online, Lenz Jacobsen | Martin Höpner mehr Die Aktienrente ist eine Finanzialisierungsmaschine 27. Januar 2023 Jacobin | Beitrag von Benjamin Braun mehr Wie ein Grunderbe mehr Wohlstand und Gerechtigkeit schaffen könnte 27. Dezember 2022 Handelsblatt | Beitrag von Jens Beckert mehr Wie kann und soll es im Zeitalter der Stagnation weitergehen? 13. Dezember 2022 Makronom, „Fremde Federn“, Achim Engelberg | Lucio Baccaro mehr Die Ursache der Stagnation ist der Niedergang des lohngetriebenen Wachstums 6. Dezember 2022 Jacobin, Alban Werner | Interview mit Lucio Baccaro mehr Erbschaften verletzen das Leistungsprinzip liberaler Gesellschaften 2. Dezember 2022 Cicero, Ulrich Thiele | Interview mit Jens Beckert mehr Mehr anzeigen