Die Schulprobleme der Superreichen

6. September 2025

Der Standard, Klaus Taschwer | Karen Lillie

130.000 Euro kostet ein Schuljahr an der Schweizer Leysin American School – das können sich nur wenige leisten. Doch Geld macht nicht glücklich. Das zeigt eine Studie von Karen Lillie, Soziologin am MPIfG: Die Jugendlichen der globalen Elite leiden trotz unbegrenzter Möglichkeiten unter chronischer Langeweile. Luxusgüter verschaffen nur kurze Befriedigung, bevor sie bedeutungslos werden. Ein Paradox des Reichtums, das Lillies Forschung erstmals soziologisch durchleuchtet. Zwar entstehen internationale Netzwerke mit späteren Karrierevorteilen, doch nationale Bindungen bleiben prägend. Manche Absolventen erleben zudem Rassismus oder geopolitische Verwerfungen, die das vermeintlich grenzenlose Privileg relativieren. Klaus Taschwer stellt die aufschlussreiche Untersuchung in Der Standard vor.
Artikel lesen

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht