Publikationen von Armin Schäfer

Zeitschriftenartikel (23)

2006
Zeitschriftenartikel
A New Form of Governance? Comparing the Open Method of Co-ordination to Multilateral Surveillance by the IMF and the OECD. In: Journal of European Public Policy 13(1), 2006, 70–88.
2005
Zeitschriftenartikel
Verfahren wirtschaftspolitischer Koordinierung in der Währungsunion: Politische oder Ökonomische Logik?. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 3(3), 2005, 362–387.
Zeitschriftenartikel
Verfassung und Wohlfahrtsstaat: Sozialpolitische Dilemmas Europäischer Integration. In: Internationale Politik und Gesellschaft, 4, 2005, 120–141.

Buch (3)

2015
Buch
Der Verlust politischer Gleichheit: Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 81. Frankfurt a.M.: Campus, 2015.
2013
Buch
Schäfer, Armin, Robert Vehrkamp, Jérémie Felix Gagné
Prekäre Wahlen: Milieus und soziale Selektivität der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2013.
2005
Buch
Die neue Unverbindlichkeit: Wirtschaftspolitische Koordinierung in Europa. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 55. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2005.

Vortrag (4)

2019
Vortrag
After the End of History. Scholar in Residence Lecture Series 2019, Köln, 19. November 2019.
Vortrag
When Representation Fails. Scholar in Residence Lecture Series 2019, Köln, 26. November 2019.
Vortrag
The Populist Revolt. Scholar in Residence Lecture Series 2019, Köln, 3. Dezember 2019.
2018
Vortrag
Der Wandel des Parteiensystem und die Krise der Sozialdemokratie. MPIfG-Institutstag 2018, Köln, 15. November 2018.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)

2004
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Zwischen internationalen Zielen und nationaler Politik: Wirtschaftspolitische Koordinierung in der Europäischen Union, der OECD und dem Internationalen Währungsfonds. Doktorarbeit, University of Bremen, Bremen 2004.

Forschungspapier (13)

2018
Forschungspapier
Government of the People, by the Elite, for the Rich: Unequal Responsiveness in an Unlikely Case. MPIfG Discussion Paper 18/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2018.
2016
Forschungspapier
Group Representation for the Working Class? Opinion Differences among Occupational Groups in Germany. MPIfG Discussion Paper 16/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2016.
Forschungspapier
Systematisch verzerrte Entscheidungen? Die Responsivität der deutschen Politik von 1998 bis 2015: Endbericht. Lebenslagen in Deutschland: Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung 5. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2016.
2012
Forschungspapier
Integration Among Unequals: How the Heterogeneity of European Varieties of Capitalism Shapes the Social and Democratic Potential of the EU. MPIfG Discussion Paper 12/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2012.
2011
Forschungspapier
Republican Liberty and Compulsory Voting. MPIfG Discussion Paper 11/17. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011.
2010
Forschungspapier
Polanyi in Brussels? Embeddedness and the Three Dimensions of European Economic Integration. MPIfG Discussion Paper 10/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2010.
2008
Forschungspapier
Krisentheorien der Demokratie: Unregierbarkeit, Spätkapitalismus und Postdemokratie. MPIfG Discussion Paper 08/10. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2008.
2007
Forschungspapier
A New Phase of European Integration: Organized Capitalisms in Post-Ricardian Europe. MPIfG Discussion Paper 07/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2007.
2004
Forschungspapier
Beyond the Community Method: Why the Open Method of Coordination Was Introduced to EU Policy-making. European Integration online Papers (EIoP) 8. EIoP, 2004.
Zur Redakteursansicht