Björn Bremer wechselt an die Central European University

Björn Bremer wechselt im Herbst dieses Jahres an das Department of Political Science der Central European University in Wien (CEU) und wird dort als Assistant Professor tätig sein. mehr

Ned Crowley wird Isaac Newton Trust Fellow

Ned Crowley erhält ein Stipendium des Isaac Newton Trusts (Cambridge) und wird ab Herbst dieses Jahres am Gonville and Caius College an der Universität Cambridge forschen und lehren. mehr

The Pat and Shirley W. Ryan Center for the Musical Arts

Im Juli hat in Evanston, Illinois, die 18. Summer Conference on Economy and Society der International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE) stattgefunden. Fünfzehn junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem MPIfG und seinen Partnerinstitutionen, der Sciences Po, Paris, der Northwestern University, der Brown University und der University of California, Berkeley, kamen zusammen, um aus ihrer laufenden Forschung zu berichten. mehr

Sommerkonferenz der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie

Vom 15. bis 16. Juni 2023 hat am MPIfG die Sommerkonferenz der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie stattgefunden. Unter dem Leitthema „Krisenwirtschaft, Kriegswirtschaft: Wirtschaftssoziologie in Zeiten des Umbruchs“ trafen sich fünfzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Köln, um die Herausforderungen des gegenwärtigen „Zeitalters der Krisen“ zu diskutieren. mehr

MPIfG-Konferenz zur Politik der Zentralbanken

Anfang Juni hat am MPIfG die Konferenz „The Politics of Central Banking“ stattgefunden, zu der rund 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und dem europäischen Ausland nach Köln gekommen sind. mehr

Neues MPIfG-Buch mit Beiträgen u. a. von Jens Beckert, Colin Crouch und Wolfgang Streeck

„Wege aus dem Kapitalismus?“ – Unter diesem Titel hat Smail Rapic, Professor für Praktische Philosophie und Philosophie der Neuzeit an der Bergischen Universität Wuppertal, einen umfangreichen Sammelband zum Werk führender Vertreterinnen und Vertreter der Politischen Ökonomie und Politischen Soziologie herausgegeben. mehr

Lukas Arndt promoviert

Lukas Arndt promoviert

19. Juli 2023

Im Juni hat H. Lukas R. Arndt erfolgreich seine Dissertation „Linking Wealth and Power: Unity and Political Action of the World’s Wealthiest Families and the Corporate Elite“ an der Universität zu Köln und SciencesPo Paris verteidigt. Ziel der Arbeit war, ein Modell zur Analyse kapitalistischer Klassen im 21. Jahrhundert zu entwickeln. mehr

Zur Redakteursansicht