Nachrichten und Pressemeldungen

Frau mit hellbrauner Kurzhaarfrisur, in einem dunklen Pullover und goldenen Ohrringen. Hintergrund leicht verschwommen mit Glasstruktur.

Anfang Oktober 2025 hat Anna Hehenberger an der Universität Duisburg-Essen ihre Dissertation „Green Vanguards and Dependent Followers: Green Growth and Decarbonisation in Export-Led Economies“ erfolgreich verteidigt. In ihrer Arbeit untersucht sie am Beispiel Dänemarks und Österreichs, warum exportorientierte Volkswirtschaften unterschiedlich schell und umfassend dekarbonisieren. mehr

Person trägt einen dunkelblauen Pullover über einem karierten Hemd. Im Hintergrund sind ein Fenster und eine Glastür zu sehen.

Muhammad Osama Iqbal hat seine Dissertation an der Universität zu Köln erfolgreich verteidigt. In seiner Arbeit untersucht er, warum fortgeschrittene Industriestaaten unterschiedlich auf den Anstieg chinesischer Direktinvestitionen reagieren – von striktem Screening in den USA bis hin zu offener Haltung in Schweden. mehr

Eine Gruppe aus sieben Personen spaziert einen breiten Kiesweg entlang, flankiert von grünen Wiesen und vereinzelten Bäumen. Sie tragen legere Kleidung und einige haben Rucksäcke dabei.

Zum Wintersemester beginnen fünf neue Doktorandinnen und Doktoranden ihre Dissertationsprojekte an der International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE).
  mehr

Mehrere Menschen in Freizeitkleidung stehen in einem modernen Raum, während ein Sprecher gestikuliert und Aufmerksamkeit erhält.

Das MPIfG begrüßt zum Wintersemester vier neue Postdocs und sechs internationale Gäste. Ihre Forschungsprojekte spannen sich von der Politischen Ökonomie der grünen Transformation bis hin zu globalen Wachstumsmodellen und ökologischen Privilegien. mehr

Eine Gruppe von Personen hat sich im Freien versammelt, mit Grünflächen und Bäumen im Hintergrund, und steht auf einem gepflasterten Bereich in der Nähe einer modernen Gebäudefassade.

Vom 22. bis 25. September 2025 hat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln die zweite Summer School für Frauen in der Politischen Ökonomie stattgefunden. Siebenundzwanzig Nachwuchsforscherinnen aus Europa, Nordamerika und Asien kamen zusammen, um sich über aktuelle Debatten des Fachs auszutauschen und berufliche Netzwerke zu knüpfen. mehr

Eine Person trägt ein dunkelblaues Sakko über einem hellblauen Hemd und steht vor einer Reihe von Bürofenstern. Im Hintergrund sind verschwommene Bürogegenstände zu erkennen.

Timur Ergen übernimmt nach 15 Jahren Forschung am MPIfG die Direktorenstelle am Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen. Neben der Institutsleitung wird er an der Universität Bremen in den Bereichen Wirtschaftssoziologie und Politische Ökonomie lehren. mehr

Mann in schwarzem Hemd, steht vor einer großen grünen Pflanze in einem hellen Raum.

Julian Jürgenmeyer, seit 2023 Postdoktorand am MPIfG, übernimmt ab Oktober 2025 ein Harper-Schmidt Fellowship an der University of Chicago. Die vierjährige Position als Collegiate Assistant Professor gehört zu den begehrtesten Postdoktorandenstellen in den Geisteswissenschaften in den USA und verbindet Forschung mit Lehre in den interdisziplinären Grundkursen der amerikanischen Spitzenuniversität. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht