Bildmotiv mit verschiedenen, verschwommen dargestellten farbigen Formen. Schriftzüge mit den Begriffen Soziologie, Politische Ökonomie, Institutionen, soziale Ordnung sind erkennbar.

Publikationen von Birgit Apitzsch

Zeitschriftenartikel (2)

2010
Zeitschriftenartikel
Informal Networks and Risk Coping Strategies in Temporary Organizations: The Case of Media Production in Germany. In: Forum: Qualitative Social Research 11(1), 2010.
2009
Zeitschriftenartikel
Neue Konfliktlinien industrieller Beziehungen - neue Solidaritätsmuster? Jahrestagung der deutschen Sektion der Industrial Relations Association (GIRA) am 16. und 17. Oktober 2008 in Köln. In: Industrielle Beziehungen 16(1), 2009, 87–96.

Buch (1)

2010
Buch
Flexible Beschäftigung, neue Abhängigkeiten: Projektarbeitsmärkte und ihre Auswirkungen auf Lebensverläufe. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 69. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2010.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)

2009
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Von internen zu informellen Arbeitsmärkten? Die Auswirkungen der Projektifizierung von Arbeit und Beschäftigung auf Lebensverläufe, soziale Integration und Interessenvertretung am Beispiel von Architektur und Medien. Doktorarbeit, University of Duisburg-Essen, Duisburg 2009.

Forschungspapier (1)

2006
Forschungspapier
Unternehmensnetzwerke und soziale Einbettung: Begriffliche Bestimmungen, Funktionen und Entstehungsbedingungen. , 2006.

Beitrag in Sammelwerk (2)

2010
Beitrag in Sammelwerk
Flexible Beschäftigung und soziale Netzwerke: Der Einfluss von Professionalisierung. In: Jens Beckert, Christoph Deutschmann (Hrsg.), Wirtschaftssoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 49. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, 409–427.
2007
Beitrag in Sammelwerk
Tünte, Markus, Birgit Apitzsch
"How Virtual is Virtual"? Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Projektnetzwerken. In: Diego Campagna (Hrsg.), Soziotechnische Aspekte von Teleheimarbeit. Schriften zu Kooperations- und Mediensystemen. Lohmar: Eul, 2007, 11–31.
Zur Redakteursansicht