Publikationen von Mark Lutter
Alle Typen
    
  Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)
2009
        
            Hochschulschrift - Doktorarbeit
            
          Märkte für Träume: Die Soziologie des Lottospiels. Doktorarbeit, University of Duisburg-Essen, Duisburg 2009.
          Hochschulschrift - Habilitation (1)
2015
        
            Hochschulschrift - Habilitation
            
          The Winner Takes It All: Der Einfluss sozialer Strukturen auf Verteilung und Konzentration von Erfolg (Kumulative Habilitation). Habilitationsschrift, Universität zu Köln, Köln 2015.
          Forschungspapier (11)
2019
        
            Forschungspapier
            
          Is There a Motherhood Penalty in Academia? The Gendered Effect of Children on Academic Publications. MPIfG Discussion Paper 19/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2019. 
          2018
        
            Forschungspapier
            
          Anomie or Imitation? The Werther Effect of Celebrity Suicides on Suicide Rates in 34 OECD Countries, 1960–2014. MPIfG Discussion Paper 18/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2018. 
          
            Forschungspapier
            
          Explaining the Growth of CSR within OECD Countries: The Role of Institutional Legitimacy in Resolving the Institutional Mirror vs. Substitute Debate. MPIfG Discussion Paper 18/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2018. 
          2015
        
            Forschungspapier
            
          The Enduring Importance of Family Wealth: Evidence from the Forbes 400, 1982 to 2013. MPIfG Discussion Paper 15/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2015. 
          2014
        
            Forschungspapier
            
          Who Becomes a Tenured Professor, and Why? Panel Data Evidence from German Sociology, 1980–2013. MPIfG Discussion Paper 14/19. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014. 
          
            Forschungspapier
            
          One Currency and Many Modes of Wage Formation: Why the Eurozone Is Too Heterogeneous for the Euro. MPIfG Discussion Paper 14/14. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014. 
          
            Forschungspapier
            
          Creative Success and Network Embeddedness: Explaining Critical Recognition of Film Directors in Hollywood, 1900–2010. MPIfG Discussion Paper 14/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014. 
          2013
        
            Forschungspapier
            
          Is There a Closure Penalty? Cohesive Network Structures, Diversity, and Gender Inequalities in Career Advancement. MPIfG Discussion Paper 13/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2013. 
          2012
        
            Forschungspapier
            
          Wem wird gegeben? Matthäus-Effekte und geschlechtsspezifische Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt für Filmschauspieler. MPIfG Discussion Paper 12/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2012. 
          
            Forschungspapier
            
          Soziale Strukturen des Erfolgs: Winner-take-all-Prozesse in der Kreativwirtschaft. MPIfG Discussion Paper 12/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2012. 
          2011
        
            Forschungspapier
            
          The Adoption of Lotteries in the United States, 1964–2007: A Model of Conditional and Time-dynamical Diffusion. MPIfG Discussion Paper 11/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011. 
          Sonstige (1)
2022
        
            Sonstige
            
          SOEP-IS 2014 – Lottery Play: Expenditure, Frequency, and Explanatory Variables. SOEP Survey Papers 1099. Berlin: DIW/SOEP, 2022. 
          Rezension (3)
2012
        
            Rezension
            
          [Rezension] Fligstein, Neil: Die Architektur der Märkte (Wiesbaden: VS, 2011). In: Soziologische Revue 35(1), 2012, 78–80.
          
            Rezension
            
          [Rezension] Keuschnigg, Marc: Das Bestseller-Phänomen: Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt (Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 64(4), 2012, 828–830.
          2007
        
            Rezension
            
          [Book Review] Winning a Lottery Brings no Happiness!. In: Journal of Happiness Studies 8(1), 2007, 155–160.
          Beitrag in Sammelwerk (8)
2018
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Umverteilung und schichtspezifische Nachfrage beim staatlichen Lotto in Deutschland. In: ,  (Hrsg.), Glücksspiel: Ökonomie, Recht, Sucht. De Gruyter Handbuch. Berlin: De Gruyter, 2018, 159–178.
          2017
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Marc S. Granovetter: Getting A Job. In: ,  (Hrsg.), Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, 2017, 237–241.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Ronald S. Burt: Structural Holes. In: ,  (Hrsg.), Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, 2017, 271–275.