Porträt eines älteren Mannes mit Bart, der einen Blazer und ein hellblaues Hemd trägt, vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.

Publikationen von Nina Engwicht

Zeitschriftenartikel (3)

2019
Zeitschriftenartikel
Engwicht, Nina, Jan Grabek
A Human Security Perspective on Natural Resource Governance: What Makes Reforms Effective?. In: South African Journal of International Affairs 26(2), 2019, 185–207.
2018
Zeitschriftenartikel
"It Can Lift Someone from Poverty": Imagined Futures in the Sierra-Leonean Diamond Market. In: The Extractive Industries and Society 5(2), 2018, 260–266.
2017
Zeitschriftenartikel
Rohstoffe als Mittel zum Friedensaufbau? Environmental Peacebuilding in Sierra Leone. In: Wissenschaft & Frieden, 3, 2017, 10–12.

Buch (1)

2016
Buch
Illegale Märkte in Postkonfliktgesellschaften: Der sierra-leonische Diamantenmarkt. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 88. Frankfurt a.M.: Campus, 2016.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)

2015
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Illegale Märkte in Postkonfliktgesellschaften: Der sierra-leonische Diamantenmarkt. Doktorarbeit, University of Cologne, Cologne 2015.

Forschungspapier (2)

2019
Forschungspapier
Grabek, Jan, Nina Engwicht
Enhancing EU Resource Governance Interventions: A Call for Prioritising Human Security. SAIIA Policy Briefing 184. Johannesburg: SAIIA - South African Institute of International Affairs, 2019.
2016
Forschungspapier
After Blood Diamonds: The Moral Economy of Illegality in the Sierra Leonean Diamond Market. MPIfG Discussion Paper 16/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2016.

Sonstige (1)

2015
Sonstige
Engwicht, Nina, Markus Dichmann
Schürfen ist ein ganz normaler Job: Diamantenhandel in Sierra Leone. DRadio Wissen, 18. August 2015.

Beitrag in Sammelwerk (2)

2017
Beitrag in Sammelwerk
"We Are the Genuine People": Legality and Legitimacy in the Sierra Leonean Diamond. In: Jens Beckert, Matías Dewey (Hrsg.), The Architecture of Illegal Markets: Towards an Economic Sociology of Illegality in the Economy. Oxford: Oxford University Press, 2017, 198–217.
2015
Beitrag in Sammelwerk
Erstaunliche Zusammenarbeit. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2015–2016. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2015, 22–24.

Interview (1)

2013
Interview
Vertrauen, Sicherheit, Kreativität: Soziologische Forschung auf illegalen Märkten: Interview Ursula Trappe / Annette Hübschle, Nina Engwicht, Matías Dewey. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (Hrsg.), Gesellschaftsforschung, 2, 2013, 16–20.

Magazin-Artikel (2)

2015
Magazin-Artikel
The Black Market as a Gray Zone. In: MaxPlanckResearch, 1, 2015, 70–76.
2014
Magazin-Artikel
Grauzone Schwarzmarkt. In: MaxPlanckForschung, 4, 2014, 70–76.
Zur Redakteursansicht